Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Nomen est omen
    • 50 Jahre Pastorale Berufe
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Hauptmenü ein-/ausblenden
ARGE

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pastoralämter

PKÖ

Pastoralkommission Österreichs

ÖPI

Österreichisches Pastoralinstitut

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at

Inhalt:

Diversity: Ethiker warnen vor Rückschritten durch US-Vorstoß

 

USA setzt auch europäische Konzerne unter Druck – ksoe-Leiter Schlagnitweit und Kolping-Geschäftsführerin Holztrattner kritisierten Missachtung von Menschenwürde

 

mehr: Diversity: Ethiker warnen vor Rückschritten durch US-Vorstoß

Rund 9.400 Kirchen und Kapellen prägen Österreichs Landschaft

 

Aktuelle Erhebung ergibt, dass Kirchenräume Orte des Feierns, des kulturellen Erbes und der spirituellen Kraft sind

 

mehr: Rund 9.400 Kirchen und Kapellen prägen Österreichs Landschaft

Österreichische Pastoraltagung 2026 zum Thema Verletzlichkeit

 

Von 8. bis 10. Jänner 2026 findet die Österreichische Pastoraltagung in Salzburg im nächsten Jahr statt.


Das Thema für 2026 lautet:
„Verletzlich – berührbar: Christliche Perspektiven zur Verletzlichkeit“

 

mehr: Österreichische Pastoraltagung 2026 zum Thema Verletzlichkeit

"Jubiläum der Jugend": Österreichs Bischöfe begleiten Pilger nach Rom

 

Reges Interesse: Hunderte junge Menschen wollen nach Rom pilgern

 

mehr: "Jubiläum der Jugend": Österreichs Bischöfe begleiten Pilger nach Rom
Vatikan / Petersdom

Papst an KI-Gipfel in Paris: Wahrung der Menschenwürde achten

 

Der Heilige Stuhl engagiert sich seit Jahren intensiv in der Diskussion um Künstliche Intelligenz. Die Päpstliche Akademie für das Leben arbeitet eng mit führenden Technologieunternehmen zusammen, um ethische Standards für KI zu entwickeln. 

mehr: Papst an KI-Gipfel in Paris: Wahrung der Menschenwürde achten

Welttag der Kranken: Mehr als 1.000 Krankenhaus-Seelsorger im Einsatz

 

Krankenhaus-Seelsorgende sind laut Bischof Scheuer besondere Botschafterinnen und Botschafter der christlichen Nächstenliebe

 

mehr: Welttag der Kranken: Mehr als 1.000 Krankenhaus-Seelsorger im Einsatz
Prof.in Clara Csiszar

KU Linz startet neue Abteilung für Synodalitätsforschung

 

Die Katholische Privatuniversität Linz startet eine neue Abteilung für Synodalität zu Forschungs- und Lehrzwecken mit einer internationalen Expertengruppe.

 

 

mehr: KU Linz startet neue Abteilung für Synodalitätsforschung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

 



Österreichisches Pastoralinstitut

 

 


Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Laudate Deum

(Schreiben zur Klimakrise)

Link zum Dokument

 


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr


Weltweiter Synodaler Prozess

 

Aktuelles, Texte, Ergebnisse, Links

 

Österreich-Synthese

 

Publikationen des ÖPI


Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen