Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Gefangenenseelsorge

Gefangenenseelsorge
Inhalt:

Die Gefangenenseelsorge betreut menschlich und spirituell die in den österreichischen Anstalten angehaltenen Frauen und Männer und leistet Hilfestellung für Haft­entlassene und deren Angehörige durch

 

  • Anbieten von Gottesdiensten, Einkehrtagen, Bibelrunden, Gruppen­gesprächen etc.
  • Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Familie, Arbeitsstelle, Anwalt, Pfarre und Sozialstellen
  • Beratung für Betroffene, Angehörige und Opfer sowie Integrationsberatung nach dem Gefängnisaufenthalt
  • Vermittlung von Wohnmöglichkeiten und Arbeitstrainingsplätzen, Lebens­mittelgutscheinen, Bekleidung, Behördenkontakte für Haftentlassene
  • Einschulung, Fortbildung von Mitarbeitern und Zivildienern, Fachliteratur und Arbeitsbehelfe

Für die Pfarrseelsorge werden Beratungen zur Pastoral an Randschichten, Vorträge und die Schulung von Interessenten angeboten.

Denn das Wort Jesu "Ich war im Gefängnis und ihr habt mich besucht" (Mt 25,36) ist ein Hinweis, dass soziale Kontakte mit (ehemaligen) Gefangenen zu einem Ort werden (können), wo Gott gegenwärtig ist. In diesem Sinn wäre eine kompetente Mithilfe bei der Resozialisierung eine starke Herausforderung für einzelne christliche Gruppen, Gemeinschaften und Pfarren.

Leitbild der Katholischen Gefängnisseelsorge Österreichs

 

Link zum Folder

 

© Mag. Alexandra Keisler-Dité (Layout), Dipl.-Ing. Andreas Keisler (Fotos)

Kontakte

Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Gefangenenhausseelsorger Österreichs

Dr. Christian Kuhn (Vorsitzender)

Justizanstalt Josefstadt

1082 Wien, Wickenburggasse 18-20 

Christian.Kuhn@justiz.gv.at

 

Mag. Josef Riedl

Justizanstalt Graz Karlau

josef.riedl@justiz.gv.at

 

 

Arbeitsgemeinschaft Evangelische Gefangenenhausseelsorge

Pfarrer Markus Fellinger, DSA, MTh

Sprecher der ARGE evangelische Gefängnisseelsorge

Steiner Landstraße 4, 3500 Krems

 

Stellvertreter: Dr. Arndt Kopp-Gärtner

JA Graz Karlau

Herrgottwiesgasse 50, 8020 Graz

 

Internationale Kontakte

www.iccppc.org

Auf internationaler Ebene ist die katholische Gefangenenseelsorge Österreichs Mitglied des ICCPPC (International Commission of Catholic Prison Pastoral Care), einer Nicht-Regierungs-Organisation mit beratendendem Status bei den Vereinten Nationen.

Mit dieser Verbindung ist es auch möglich, Gefangenen in anderen Ländern zu helfen. Das ist eine wichtige Aufgabe angesichts der Tatsache, dass Menschen aus politischen oder religiösen Gründen entgegen den Menschenrechten gefangen gehalten oder/und unter menschen­unwürdigen Bedingungen angehalten werden.

 

Über die Krise hinaus

Kunstprojekt 2020

Beitrag einer Gefangenen zu einem Kunstprojekt der Sozialen Gerichtshilfe, 2020

 

Plakat

 

Beiträge von Gefangenen

Radikalisierung in Gefängnissen: Was man dagegen tun kann

Handbuch der Vereinten Nationen

 

Die Vereinten Nationen haben ein Handbuch on Extremist violent prisoners an on the prevention of radicalisation to violence in prisons herausgegeben:

 

Criminal Justice Handbook

 

Versionen in Arabisch, Französisch und Russisch sind seit Mitte Jänner 2017 verfügbar.


Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen