Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
ARGE

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pastoralämter

PKÖ

Pastoralkommission Österreichs

ÖPI

Österreichisches Pastoralinstitut

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at

Willkommen!
Inhalt:

Weltbischofssynode

Beiträge der Bischofskonferenzen von Deutschland, der Schweiz, Luxembourg und der „Nordischen Bischofskonferenz“ (Dänemark, Schweden, Norwegen, Island)

 

Der Prozess zur Weltbischofssynode wurde bis 2024 verlängert.

 

Kontinentale Phase

 

European Continental Assembly: final remarks

 

Grundlagen für die kontinentale Synode: https://www.synod.va/en.html

Arbeitsdokument für die kontinentale Synode

 

European Continental Assembly of the Synod, Prague from 5 to 12 February, is online: https://prague.synod2023.org/

 

Kontinentale Phase vom 5. bis 12.2.2023 in Prag -

Möglichkeit der LIVE - Teilnahme als Gast über CCEE unter www.ccee.eu

 

„Deutschen Bischofskonferenz / DBK“
Bericht

Synodale Kirche

Bericht (englische Version

 

„Schweizer Bischofskonferenz / SBK“

Bericht

Synodenbericht

Bericht (französische Version)

 

„Nordische Bischofskonferenz“ (Dänemark, Schweden, Norwegen, Island):

Synthese (englische Version)

Begleittext zur Synthese

 

„Erzbistum Luxembourg“

Artikel auf domradio.de

Artikel auf vaticannews.va

Bericht (französische Version)

Artikel auf weltkirche.katholisch.de

Papst schickt gesamte Weltkirche auf einen synodalen Weg

 

Dieser beginnt im Oktober 2021 in den Diözesen und führt zur Bischofssynode zum Thema „Synodalität“ im Oktober 2023 in Rom - Alle Gläubigen sollen Gelegenheit bekommen, „aufeinander und auf den Heiligen Geist zu hören“

 

Vorbereitungsdokument

- in verschiedenen Sprachen

 

(Offizielle deutschsprachige Übersetzung der Vorbereitungsdokumente für die Weltsynode abrufbar unter www.synod.va)

 

Handbuch (Link)

Handbuch-Auszüge (pdf)

 

Methode Gruppendialog

 

Synodaler Weg in Deutschland: www.synodalerweg.de

mehr: Papst schickt gesamte Weltkirche auf einen synodalen Weg

Glauben und Religion in einer modernen Gesellschaft

Kardinal Josef De Kesel

 

Link zum Text

Denk dich neu

Wir haben eine große Vision: wir begegnen jungen Erwachsenen, denen die Kirche fern ist, in den kommenden drei Jahren an überraschenden Orten und manchmal auch zu ungewöhnlichen Zeiten.

 

Ein Projekt der Katholischen Kirche in Österreich

 

Jugendpastorale Leitlinien

Anregungen aus dem Dokument der Deutschen Bischofskonferenz

 

Link zum Dokument

Ehevorbereitung

Dokument der Österreichischen Bischofskonferenz

 

Link zum Dokument

Gleichstellung von Frauen und Männern in der Organisationsentwicklung der Katholischen Kirche Österreichs

Studie

 

Im Auftrag der Pastoralkommission Österreichs hat das IFZ (Internationales Forschungszentrum Salzburg) eine Studie erstellt: Dowload

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr


Publikationen des ÖPI

 

Link


Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen