Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Linzer Fernkurse
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Aktuelles
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • → Gehörlosenseelsorge

Gehörlosenseelsorge
Inhalt:

Gehörlose Menschen sind durch ihre Hörbehinderung in ihrem Leben in Gesellschaft und Kirche beeinträchtigt bzw. ausgeschlossen. Somit ist die Gehörlosenseelsorge das Bindeglied der Kirche zu diesen Menschen - und umgekehrt. Die Seelsorger sprechen die Gebärdensprache. So wird Kommunikation und Verkündigung möglich.

mehr: Gehörlose Menschen sind durch...

Gesamtösterreichische Wallfahrt der Gehörlosen

19.Oktober 2019, Schwanenstadt

 

Zu Jesus kommen

 

Das war der Gedanke, das Programm für unsere Wallfahrt 2019.

Ungefähr 300 Gehörlose und ihre Seelsorger aus allen neun Bundesländern, einige aus Südtirol und Gäste aus Deutschland, haben diese Einladung angenommen, sind zu Jesus gekommen.

Sie haben sich bei der gesamtösterreichischen Wallfahrt in Schwanenstadt getroffen.

Begrüßt wurden alle von der Musikkapelle Schwanenstadt und von Frauen in Goldhauben.

Die Freude über das Wiedersehen mit vielen Freunden war sehr groß.

Diese Freude haben wir mitgenommen zur Feier in die Kirche.

 

Der Herr Bürgermeister von Schwanenstadt hat alle herzlich begrüßt.

 

Gehörlosenbischof Dr. Paul Iby und alle unsere Seelsorger haben mit uns die Messe gefeiert.

Drei Dolmetscher und die Videowand halfen, dass wir alles gut sehen und verstehen konnten.

Wir alle waren eingeladen mitzubeten, jeder in seiner Gebärde.

 

Gestaltet wurde der Gottesdienst vom Gebärdenchor OÖ und vom Chor der Lebenswelten Schenkenfelden, Pinsdorf, Wallsee und von der Musikkapelle Schwanenstadt.

Gehörlose aus allen Bundesländern haben bei der Messfeier mitgeholfen.

Ministranten haben Tücher, bunt wie der Regenbogen, über die Köpfe der Gehörlosen durch die Kirche getragen. Ein Beispiel: Wir sind gut beschützt und leben in guter Gemeinschaft.

 

Alles war bestens organisiert, sodass alle 300 Teilnehmer sehr zufrieden waren.

 

Mit Plaudern und Begrüßen und Erinnerungen austauschen ist die Zeit sehr schnell vergangen.

Jubiläum

 

Eine große Gruppe Gehörloser aus dem Burgenland, Nö und Wien haben am 20. Jänner 2018 mit Bischof Iby sein 25 jähriges Bischofsjubiläum gefeiert.

Bischof Iby hat sich über die große Zahl gehörloser Teilnehmer sehr gefreut. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit und jahrelanger Verbundenheit mit ihm als unser Gehörlosenseelsorger.

 

Fotos: Martinus, Herr Grossmann.

 

Die Zeitschrift SALESBOTE

ca. 40 Seiten, erscheint 4 x jährlich, in einfacher Sprache gehalten,

 

beinhaltet verschiedenste Themen,

dient der religiösen Fortbildung und Kommunikation für und mit den Gehörlosen

 

Aktuelle Ausgaben:

https://www.erzdioezese-wien.at/pages/inst/14428793/salesbote

Arbeitsgemeinschaft der Gehörlosenseelsorge Österreichs

Vorsitzender:

Altbischof Dr. Paul Iby

7000 Eisenstadt, Pfarrgasse 32a

Erzdiözese Wien

Dr. Maria Schwendenwein

1010 Wien, Stephansplatz 6

Tel: 01/51552/3308 / Fax: 01/51552/2745 SMS: 0676/5127099 m.schwendenwein@edw.or.at

www.gehoerlosenseelsorge.at

 

P. Alfred Zainzinger OSST

1010 Wien, Stephansplatz 6

gehoerlosenseelsorge@edw.or.at

Diözese Eisenstadt

www.martinus.at/gehoerlos 

 

Mag. Martin Korpitsch

Generalvikar

St. Rochusstraße 21, 7000 Eisenstadt

Tel: 02682/777220 Mobil: +43/676 880703240

martin.korpitsch@martinus.at

 

Altbischof Dr. Paul Iby

Pfarrgasse 32a, 7000 Eisenstadt

Tel: 02682/777221

bischof.iby@martinus.at 

 

Mag. Gabriele Leser

St. Rochus-Straße 21, 7000 Eisenstadt.

Tel: 0676/880701555

gabriele.leser@martinus.at

Diözese St. Pölten

Pfr. Mag. Gerhard Gruber

Dorfplatz 3, 3321 Stephanshart

Tel: 07479/7246

pfarramt.stephanshart@aon.at

 

Pfr. Mag. Fritz Mikesch

3900 Schwarzenau, Bundesstraße 22

Tel: 02849/2201 / Fax: 02849/27199

pfarramt.schwarzenau@aon.at

Diözese Linz

Mag. Helmut Part

4690 Schwanenstadt, Traunfallgasse 4

Tel: 0676 87765385 Fax: 07673/221432

part@part.at 

www.part.at/gh/

 

Mag. Franz Wenigwieser

4223 Katsdorf, Friedhofweg 1

Tel: 0676 87765595 

franz.wenigwieser@dioezese-linz.at

 

Gehörlosenseelsorge Oberösterreich:

www.dioezese-linz.ar.at/gehoerlosenseelsorge

Erzdiözese Salzburg

Mag. P.Johannes Reiter C.PP.S.

Geißmayerstraße 6, 5020 Salzburg – Parsch

reitercpps@web.de 

Diözese Innsbruck

Manfred Pittracher

6020 Innsbruck, Riedgasse 9

Tel: 0512-2230-4310 Fax: 0512-2230 – 4399 

gehoerlosenseelsorge@dibk.at 

www.dibk.at/gehoerlosenseelsorge 

Diözese Feldkirch

Pfr. Mag. Gerold Reichart

Mitteldorf 6, 6850 Dornbirn

Tel/Fax: 05572/23103

pfarramt.haselstauden@utanet.at 

Diözese Gurk-Klagenfurt

MMMag. Gerda Heger

Tarviserstr. 30, 9020 Klagenfurt

Tel: 0463/5877-2121; 0676/8772-7170

hegerda1@gmail.com

 

Pfarrer Mag. Johannes Staudacher

johannes.ssl@gmail.com

Diözese Graz-Seckau

Mag. Ewald Mussi

Oberer Markt 79, 8410 Wildon

Mobil: 0676/87426666 / Fax 03182/32 24 - 17

ewald.mussi@aon.at  

Südtirol

P. Lorenz Staud

Rottenburgplatz 3, I-39052 Kaltern

lorenz.staud@franziskaner.at

 


Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument 

 

Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument

Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument

Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.

 

 

 

Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr


Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Linzer Fernkurse
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1-51552-3751
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen