Gehörlose Menschen sind durch ihre Hörbehinderung in ihrem Leben in Gesellschaft und Kirche beeinträchtigt bzw. ausgeschlossen. Somit ist die Gehörlosenseelsorge das Bindeglied der Kirche zu diesen Menschen - und umgekehrt. Die Seelsorger sprechen die Gebärdensprache. So wird Kommunikation und Verkündigung möglich.
Das war der Gedanke, das Programm für unsere Wallfahrt 2019.
Ungefähr 300 Gehörlose und ihre Seelsorger aus allen neun Bundesländern, einige aus Südtirol und Gäste aus Deutschland, haben diese Einladung angenommen, sind zu Jesus gekommen.
Sie haben sich bei der gesamtösterreichischen Wallfahrt in Schwanenstadt getroffen.
Begrüßt wurden alle von der Musikkapelle Schwanenstadt und von Frauen in Goldhauben.
Die Freude über das Wiedersehen mit vielen Freunden war sehr groß.
Diese Freude haben wir mitgenommen zur Feier in die Kirche.
Der Herr Bürgermeister von Schwanenstadt hat alle herzlich begrüßt.
Gehörlosenbischof Dr. Paul Iby und alle unsere Seelsorger haben mit uns die Messe gefeiert.
Drei Dolmetscher und die Videowand halfen, dass wir alles gut sehen und verstehen konnten.
Wir alle waren eingeladen mitzubeten, jeder in seiner Gebärde.
Gestaltet wurde der Gottesdienst vom Gebärdenchor OÖ und vom Chor der Lebenswelten Schenkenfelden, Pinsdorf, Wallsee und von der Musikkapelle Schwanenstadt.
Gehörlose aus allen Bundesländern haben bei der Messfeier mitgeholfen.
Ministranten haben Tücher, bunt wie der Regenbogen, über die Köpfe der Gehörlosen durch die Kirche getragen. Ein Beispiel: Wir sind gut beschützt und leben in guter Gemeinschaft.
Alles war bestens organisiert, sodass alle 300 Teilnehmer sehr zufrieden waren.
Mit Plaudern und Begrüßen und Erinnerungen austauschen ist die Zeit sehr schnell vergangen.
Jubiläum
Eine große Gruppe Gehörloser aus dem Burgenland, Nö und Wien haben am 20. Jänner 2018 mit Bischof Iby sein 25 jähriges Bischofsjubiläum gefeiert.
Bischof Iby hat sich über die große Zahl gehörloser Teilnehmer sehr gefreut. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit und jahrelanger Verbundenheit mit ihm als unser Gehörlosenseelsorger.
Fotos: Martinus, Herr Grossmann.
Die Zeitschrift SALESBOTE
ca. 40 Seiten, erscheint 4 x jährlich, in einfacher Sprache gehalten,
beinhaltet verschiedenste Themen,
dient der religiösen Fortbildung und Kommunikation für und mit den Gehörlosen