Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Aktuelles
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Trauerpastoral

Trauerpastoral
Inhalt:

Trauernde zu trösten ist ein fundamentales Werk christlicher Anteilnahme. Mit den Menschen mit-zu-leiden und mit-zu-trauern – und dabei an der christlichen Hoffnung festzuhalten – ist ein glaubwürdiges Zeugnis für einen Gott, dem nichts Menschliches fremd ist.

 

In diesem Sinn sind Christen bzw. alle nahe­stehenden Mitmenschen berufen, Trauernden zur Seite zu stehen.

Riten, Gebete, liturgische Feiern sind traditionell bewährte Formen, in denen Trauer in eine Gemeinschaft eingebettet und von ihr mitgetragen wird.

Wichtig sind Gespräche, die in den verschiedenen Trauerphasen helfen, Abschied zu nehmen und die neue Situation zu bewältigen.

Aber auch Gesten der Solidarität, Hilfsbereitschaft und Zuwendung (von Freunden, von Verwandten, von einer christlichen Gemeinde) zählen viel.

 

Eine Trauerpastoral hat dies alles im Blick. Darüber hinaus ist sie sich bewusst, dass nicht nur die unmittelbar Trauernden Beistand und Unterstützung brauchen, sondern auch jene, die mit-betroffen sind sowie jene, die den Trauernden konkret zur Seite stehen.

Trauerfeiern

                               Zentrale Trauerfeiern finden nach Katas­trophen statt, welche sich gesamtgesellschaftlich auswirken. In Deutschland bestehen die Feiern aus Staatsakt und Gottesdienst, die beide klar von­einander getrennt sind. Es sind ereignisbezogene Feiern, für die in den meisten Fällen eine Kirche als Ort gewählt wird.

mehr: Trauerfeiern

Sternenkinder

 

"Als Sternenkinder bezeichnet man

Kinder, die vor, während oder kurz

nach der Geburt gestorben sind.

Aber auch ältere Kinder werden oft

liebevoll von ihren Eltern so genannt.

Selten benutzt man auch die Worte

Schmetterlings- oder Engelskinder.

Nicht zu vergessen sind auch die

Kinder, die durch einen

Schwangerschaftsabbruch oder

plötzlichen Kindstod ihren Weg nicht

zu Ende gehen konnten."

 

 

 

 

 

 

mehr

Kontakte

Trauerpastoral in den österreichischen Diözesen 

 

Erzdiözese Wien:

Kontaktstelle Trauer

Caritas der Erzdiözese Wien

Stephansplatz 6/1/2

1010 Wien

 

Kontakt:

kontaktstelletrauer@caritas-wien.at

Tel: 01/515 52 – 3099

Mobil: 0664/842 94 74

Diözese Eisenstadt:

Pastoralamt

7000 Eisenstadt, St. Rochus-Str. 21

Tel: 02682 / 777 – 205; 0676 / 880 708 171

Mag. Alexandra Moritz (Trauerbleitung, Leitung von Trauergruppen)

Diözese St. Pölten:

Caritas - Mobiler Hospizdienst (Trauerbegleitung, Trauertelefon)

3100 St. Pölten, Schulgasse 10

Christine Umgeher

Tel.: 02742/841 682 // 0676/83 844 635

 

Pastorale Dienste

3100 St. Pölten, Klostergasse 15 - 17

02742/324-3301

Diözese Linz:

Referat Spiritualität im Pastoralamt der Diözese Linz

(spirituelle Wegbegleiter/innen – u.a. auch Trauerbegleiter/innen)

4020 Linz, Kapuzinerstr. 84

Mag. Thomas Obermeir

Tel. +43 (0) 732/7610 3160

thomas.obermeir@dioezese-linz.at

 

Spezifische Lebenssituationen

Mag. Christiane Roser

+43 (0) 732 7610 3530

 

Erzdiözese Salzburg:

Dr. Detlef Schwarz

Diözesanreferent für Krankenpastoral und Notfallseelsorge

Kapitelplatz 2

5020 Salzburg

Tel.: +43 (0)662/8047-2076

Fax.: +43 (0)662/8047-2069

Mob.: +43 (0)676/8746-2076

Detlef.Schwarz@seelsorge.kirchen.net

 

Kontaktstelle Trauer (Hospiz-Bewegung Salzburg)

5020 Salzburg, Buchholzhofstraße 3 & 3a

Telefon: 0662/822310 - 19

kontaktstelle-trauer@hospiz-sbg.at

hospiz-sbg.at/kontaktstelle-trauer

Diözese Innsbruck:

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft

6020 Innsbruck, Heiliggeiststraße 16

Dr. Elisabeth Zanon

Telefon: 05 76 77 – 216

office@hospiz-tirol.at

Diözese Feldkirch:

www.kath-kirche-vorarlberg.at/trauerpastoral

Hospiz Vorarlberg

Tel. 05522/200-1100

hospiz.trauer@caritas.at

 

Liturgiereferat der Diözese Feldkirch

05522/3485-216

matthias.naegele@kath-kirche-vorarlberg.at

 

Simon Gribi

0676/832401220

simon.gribi@kath-kirche-vorarlberg.at

Diözese Gurk-Klagenfurt:

Referat für Trauerpastoral - Plattform "Verwaiste Eltern"

Mariannengasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Astrid Panger (Leiterin)

Provisor Geistl. Rat Mag. Johann Staudacher (Seelsorger für Trauerpastoral)

Tel.: 0676/8772-2132

astrid.panger@kath-kirche-kaernten.at

Diözese Graz-Seckau:

Hospizverein Steiermark

8020 Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36

Mag. Sabine Janouschek (Geschäftsführerin)

Tel: 0316 39 15 70-0 // 0664 311 80 13

dasein@hospiz-stmk.at

Fachbereich Pastoral und Theologie; Link

Mag. Anton Tauschmann

Tel.: 0316 8041 839 // 0676 8742 2245

anton.tauschmann@graz-seckau.at

 

Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung

 

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitungwurde wurde 2013 vom Bildungszentrum der Jesuiten im Kardinal König Haus, der Caritas der Erzdiözese Wien, dem Dachverband Hospiz Österreich, der österreichischen Caritaszentrale, der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Pastoral- und SeelsorgeamtsleiterInnen und dem Österreichischem Roten Kreuz ins Leben gerufen.

www.trauerbegleiten.at

 

 

 

 

Österreichische Caritas Zentrale

Albrechtskreithgasse 19 -21, 1160 Wien

Telefon: +43/1/488 31 - 0

Email: office@caritas-austria.at

Richtlinien

Feier der Begräbnisriten bei einer Einäscherung und zum Umgang mit der Asche von Verstorbenen und den Beisetzungsorten von Aschenurnen

 

Die Richtlinien finden Sie hier.

ein Gedicht ...

Manchmal denke ich

heute schon

an meinen Tod.

 

Und heute

ganz ehrlich

habe ich ANGST davor,

 

obwohl ich

als CHRIST

keine Angst zu haben bräuchte.

 

Aber es ist

nun doch einmal so:

das STERBEN

muss man lernen

solange man LEBT.

 

(Karl Ilczik)

 


Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument 

 

Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument

Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument

Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.

Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr


Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1-51552-3751
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen