Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Archiv

Archiv
Inhalt:

Inhaltsverzeichnis

  1. Newsletter
  2. Publikationen Walter Krieger (Generalsekretär / Direktor des Österreichischen Pastoralinstituts 1993 – 2023)
  3. Berufung - Kongress der Europäischen Équipe für Katechese
  4.  
  5. Österreichische Pastoraltagungen
  6. Im Dienst der Verkündigung (Tagung 2015)
  7. Gemeindeleitung durch Laien (Fachtagung 2010)
  8. Evangelii Gaudium - ausgewählte Texte
  9. Im Gespräch mit Gott
  10. Die Botschaft von Mariazell (2004)
  11. Kardinal Dr. Theodor Innitzer und der Nationalsozialismus
  12. Dialog für Österreich (1997/98) - eine Bilanz
  13. Ämter und Dienste im Österreichischen Synodalen Vorgang (1973-1974)

  14. Spirituelles Pfarrfest - eine Idee
  15. Mysterienspiel: Der gute Mensch ... (Text)
  16. Mysterienspiel: Auf dem Weg nach Emmaus
  17. Sprüche
  18. Impulstexte zu pastoralen Themen
  19. Jesus - ein Sprechstück
  20. Emmaus-Messe
  21. Inzersdorf-Messe
  22. Weihnachtslieder (trad. aus Polen, deutsche Übersetzung)

 

Newsletter

 

Seit 2018 versenden wir 2-3 Mal jährlich einen Newsletter mit aktuellen Informationen aus dem Österreichischen Pastoralinstitut.

In unserem Newsletter weisen wir auch auf Termine und besondere Veranstaltungen in den kommenden Monaten hin und stellen Ihnen unter anderem interessante Inhalte unserer Websites vor.

 

> aktueller Newsletter

 

> zur Anmeldung für den Newsletter

Berufung

Kongress der Europäischen Équipe für Katechesen

 

Kongress der Europäischen Équipe für Katechesen

29.5.-2.6.2019 in Prag

 

Blitzlichter

mehr: Berufung

Impulstexte zu pastoralen Themen

"Dein Wille geschehe"

 

 Aus dem Behelf "Dein Wille geschehe" des Österreichischen Pastoralinstituts 1997

 

 

Inhaltsverzeichnis:

 

Einführung

 

FUNDAMENTE DES GLAUBENS - WORAUS LEBEN WIR?

Gott - Gott ist Leben

Schöpfung - Gott trägt das Leben

Jesus Christus - Gott lebt unter uns

Kreuz - Zeichen des Lebens

Auferstehung - das Leben ist stärker

Heiliger Geist - Gott be-lebt

Kirche - dem Leben verpflichtet

Umkehr - das Leben kann neu beginnen

Taufe - Leben annehen 

Eucharistie - Einladung zum Leben

Christliche Lebensgestaltung - das Leben ist ein Weg

 

WEGE DER ERNEUERUNG - WIE VERKÜNDEN WIR?

Caritas - Gott ist Liebe

Geschwisterlichkeit - eine persönliche und strukturelle Stilfrage

Gemeindeerneuerung - die große Wirkung kleiner Schritte

Geistliche Berufe - Dienst und Zeichen der Gnade

Verantwortung - Mittun und Mitentscheiden

Finanzen - Verpflichtung und Chance zum Guten

Konfliktkultur - Prüfdtein für das gelebte Evangelium

Normen - Umgang in sorgsamer Glessenheit

Dialog - ein Weg der Geduld

Ökumene - Bewegung zur größeren Einheit

Interreligiöse Bebegnungen - Offenheit und Toleranz

 

HERAUSFORDERUNGEN DER ZEIT - WAS IST UNSER AUFTRAG?

Entscheidet die Arbeit über den Wert eines Menschen?

Werden Menschen in eine neue Armut gedrängt?

Zerreißt das Band der Solidarität zwischen den Menschen?

Sind Ehe und Familie in der Krise?

Sind Frauen langsam gleich-berechtigt?

Sind Kinder und Jugendliche heute anders?

Wächst die Welt durch internationale Verflechtungen zusammen?

Sind Werte heute wert-los?

Wird der Sonntag abgeschafft?

Verändert Bildung die Menschen?

Ist die Macht heute in den Händen der Medien?

 

Sprüche

  1. Arbeit
  2. Auferstehung
  3. Barmherzigkeit
  4. Berufung
  5. Bibel
  6. Christus
  7. Christen / Christentum
  8. Dankbarkeit
  9. Freude
  10. Freundschaft
  11. Gebet
  12. Geduld / Gelassenheit
  13. Glauben
  14. Gott
  15. Heilige / Heiligkeit
  16. Hören
  17. Kinder
  18. Kirche
  19. Leid / Kreuz
  20. Liebe
  21. Maria
  22. Mensch sein
  23. Mut
  24. "Ratschläge" für gelingendes / erfülltes Leben
  25. Reich Gottes
  26. Schöpfung
  27. Sendung / Auftrag
  28. Sonntag
  29. Staunen
  30. Taufe
  31. Umkehr
  32. Unser Weg / Unser Leben
  33. Vergebung / Versöhnung
  34. Vertrauen
  35. Welt
  36. Wissen / Vernunft / Erkenntnis
  37. Zeichen
  38. Zeit

Im Dienst der Verkündigung

Aus dem Colloquium : « Les catéchètes dans la mission de l Église »
Ein internationales Colloquium in Zusammenarbeit des ISPC - Institut Supérieur de Pastorale Catéchétique und der Theologischen Fakultät der Universität Leuwen
17. - 20. Februar 2015 in Paris

 

 

Im Dienst der Verkündigung

Die Pädagogik Gottes

Dimensionen des Glaubens

Ein Dienstamt für die Verkündigung?

Ausbildung für die Verkündigung

Gesandt zu den Armen

Beten lernen

Lernen, Gutes zu tun

Über das Lesen kirchlicher Dokumente

Gemeindeleitung durch Laien (Fachtagung 2010)

 

1. Inhalte

2. "Gemeindeleitung" durch Laien. Genese und Ergebnis eines Forschungsprojektes

3. Soziale Betrachtungen der Dynamik einer Pfarrei der katholischen Kirche in Brasilien und die Rolle der Laien

4. Die Bedeutung des c. 517 § 2 CIC in Mittelamerika

5. Die Bedeutung des Canon 517 § 2 CIC in Nordamerika

6. Zur Situation der Gemeindeleitung in Kinshasa

7. Die Bedeutung von "parish leadership" durch Laien. Eine analytische Studie zu c. 517 § 2 CIC und Erfahrungen in Asien, besonders Indien

8. Grenzüberschreitung oder/und kreative Treue. Ein Kurzbericht aus den Niederlanden

9. Außerordentliche Gemeindeleitung in pfarrerlosen Pfarreien (Schweiz)

10. Bistum Poitiers: Ein Modell für die Weltkirche?

11. Der lange Weg vom Erlaubnis- zum Ermöglichungsdiskurs. Die Gemeindeleitungsproblematik im Kontext der Konstitutionsprobleme der katholischen Kirche in den entwickelten Gesellschaften Europas

12. Partikularrechtliche Umsetzung des c. 517 § 2 CIC in deutschsprachigen Bistümern

13. Persönliche Hervorhebungen - Reflexionen - Anmerkungen

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen