Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Nomen est omen
    • 50 Jahre Pastorale Berufe
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at

Hinweise – Texte – Anregungen
Inhalt:

Versöhnung

Salesiansiches Gebet

Mit all meinen Verletzungen

stehe ich vor Dir, o Gott,

schuldig und niedergedrückt.

Hier bin ich mit meinen Schwächen und Fehlern.

 

Ich schäme mich – deshalb schweige ich.

Doch Du bist hier, Herr, ich weiß es.

Du bist es, der mich trägt.

Du hast Dich erniedrigt,

um mich vorsichtig aufzurichten.

Wenn ich versage

und mich auf den Wegen des Lebens verirre,

bleibt dennoch Deine Liebe in mir.

 

Oft sieht es nach Stärke aus, wenn ich falsch handle.

Du aber zeigst mir behutsam mein wahres Gesicht.

Du weist mich nicht ab.

Du führst mich erneut in Dein Licht

und lässt mich einen neuen Tag beginnen.

Du lässt mich aufleben in Freude,

weil Du verzeihst.

Du suchst nicht meine Fehler,

denn Du selbst bist Versöhnung.

Du bist mir gut.

Deine Liebe heilt mich, wir sind wieder eins.

Und Du lädst mich ein, an allen, die mich verletzen,

so zu handeln wie Du an mir.

Missionen

Salesiansiches Gebet

Herr, ich bitte Dich für alle,

die im Namen der Liebe die Kontinente bereisen.

Nichts soll ihr Herz verdunkeln,

wenn sie von Dir Zeugnis ablegen mit Worten

und Zeichen der Liebe,

damit Du erkannt und gepriesen wirst.

 

Sie sind weit weg von hier, Dir aber nahe.

Ihre Schritte durchmessen die Kontinente.

Ihre Worte weisen den Weg,

denn der Mensch ist berufen, Dich zu finden

und Dich als den Auferstandenen zu erfahren.

 

Mich begeistert ihr Einsatz, ihr Glaube.

ihre Bescheidenheit,

Dies vor allem, wenn sie erkennen, dass sie

ihre eigenen Ideen zurückstellen müssen,

dass sie nichts geben können,

was sie nicht von Dir empfangen haben,

und Du für sie bereitet hast.

Herr, ich lobe Dich und danke Dir

für Deine Boten auf den Kontinenten.

Elend

Salesiansiches Gebet

Warum?

Warum soviel Elend und Not?

Warum diese Bilder, die einem den Magen umdrehen?

Warum diese entsetzliche Armut?

Warum ist das Elend so schmutzig, brutal und gemein?

Warum?

 

Im Angesicht des Elends und des Unrechtes

genügt es nicht, zu reden, aufzuzeigen,

zu beschuldigen oder zu verurteilen.

Man muss etwas tun!

Herr, gib mir Kraft, aus meinen Worten

Taten zu machen.

Du lehrst mich, zu handeln.

 

Hilf mir, in den Armen

meine Geschwister zu erkennen.

Es ist meine Familie, die im Elend lebt.

Um zu ihnen zu gehen, ihnen zu helfen,

muss mein Herz ihr Herz finden.

Du begleitest mich auf diesem Weg.

 

Mit diesem Gebet bitte ich Dich um Deine Hilfe:

Verwandle meine entsetzliche Ohnmacht

der Armut gegenüber in Zeichen der Solidarität,

des Friedens und der Liebe.

Kirche

Salesiansiches Gebet

Hilf mir, Jesus, die Kirche zu lieben.

Schenke mir die Fähigkeit, sie zu lieben

wie mein eigenes Leben.

Viel zu oft betrachte ich sie,

als ginge sie mich nichts an.

 

Die Kirche ist eine Gemeinschaft,

die von Deinen Kindern gebildet wird.

Wenn ich zu ihr gehöre, bin ich auch verantwortlich.

Hilf mir, sie in mir und durch mich

zum Leben und zum Wachsen zu bringen.

Hilf mir,

ihre so verschiedenen Gesichter zu akzeptieren.

 

Ich bitte Dich, hilf mir, in dieser Kirche zu leben,

damit ich hören, verstehen und reden lerne

und „dialogfähig“ werde.

Lass mich erkennen, dass Meinungsverschiedenheiten

nicht unbedingt Gegensätze und Konflikte bedeuten.

 

Jesus, Dir vertraue ich die Einheit unserer Kirche an.

Ich bitte für jene Frauen und Männer,

die durch ihre Begabung,

ihre Stellung oder ihr Amt

besondere Verantwortung tragen.

Ich vertraue Dir jeden einzelnen unserer Hirten an:

Sie alle hast Du uns gegeben, damit sie uns zu Dir führen.

Durch Dein Vertrauen zu ihnen

erneuere ich meine Zuneigung und Liebe zu Dir.

Schwierige Jugendliche

Salesiansiches Gebet

Gott, ich will Dir von diesem Kerl erzählen:

Seine Arroganz und alles an ihm macht mich wütend.

Wie er lebt und wie er sich benimmt!

Gott, ich denke, dass Du diesen Typ nicht kennst,

oder wir sprechen nicht von demselben Fall!

 

Du sagst mir, dass Du ihn erwählt hast,

damit er geliebt wird.

Er hat viel durchgemacht. So wurde sein Herz hart.

Doch unter seiner rauhen Schale schlummert Dein Geist.

Du vertraust mir, dass ich ihn erwecke?

Weil Du weißt, dass ich einer der Deinen bin,

hast Du gedacht, dass Du mir mit dieser Begegnung

etwas Gutes tust.

 

Du willst, dass ich ihm verzeihe,

dass er nicht so ist, wie ich es mir vorstelle?

Mein Gott, ich verstehe, dass mein Urteil

und Deines verschieden sind.

 

Warum ich?

Warum ausgerechnet diesen Jugendlichen?

Ich beginne zu verstehen, dass bei Dir die Liebe

niemals rechnet und keine Grenzen hat.

Ich bitte Dich für diesen jungen Menschen.

Ich ahne, dass er einen Kreuzweg hinter sich hat

und Liebe braucht.

Er ist Deinem Kreuz so nahe.

So nahe bin ich Dir noch nie gewesen.

Eucharistie

Salesiansiches Gebet

Jesus, das ist Dein Leib, das ist Dein Blut.

Unglaublich… und dennoch:

Du möchtest eintreten in mein Herz, in mein Leben.

Und Du findest den Weg:

die Eucharistie.

 

Weil Du mich einlädst, wage ich „Ja“ zu sagen

und komme zum Mahl.

Zu unserem Fest sind auch andere eingeladen:

Manche kennen mich,

andere habe ich noch nie gesehen.

Aber – vor allem – Du, Du bist da!

Was wird nun geschehen?

„Nehmt und esst, trinkt, bleibt in mir.“

Jesus, durch den Empfang Deines Leibes

bin ich mit Dir vereint.

Durch Dich werde ich stark.

Alles wird sich ändern:

Ich kann ein neues Leben beginnen

und jeder kann erfahren, dass Gott lebt

und alles bewirkt.

 

Die Kommunion schließt niemanden aus,

sie macht Menschen zu Schwestern und Brüdern.

Und wir bezeugen:

Du gehst in unseren Geschwistern

mit uns Deinen Weg.

Sanftmut

Salesiansiches Gebet

Jesus, schenke mir Sanftmut,

jene Haltung, die in Deinem Herzen

so tief verankert ist.

Ich brauche sie für mich und für die anderen.

Oft bin ich verärgert. Das ist meine Natur.

Gib mir Sanftmut!

 

Wann wird sie mich durchdringen?

Ich glaube, dass sie mich dazu bringt, anders zu reden.

Im Augenblick klage ich, ärgere ich mich

und verliere schnell die Geduld.

 

Warum gibt es so viel Unrecht

und so viele Gemeinheiten?

Jesus, gib mir Sanftmut.

Wenn sie mich durchdringt,

werde ich anders reden und reagieren können.

 

Die Sanftmut, Jesus,

ist bei Dir nicht nur eine Eigenschaft,

sie gehört zu Deinem Wesen.

Du kennst das Wesen aller Dinge,

Du kennst auch mich und alles in mir.

Du kannst mir helfen, mich zu ändern,

den Reichtum meines Lebens

zur Entfaltung zu bringen.

Wenn Deine Sanftmut in mir wächst,

wird dies ein neuer Anfang in Glück und Freude.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • ...
  • Seite 51
  • Seite 52
  • Seite 53
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

 



Österreichisches Pastoralinstitut

 

 


Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Laudate Deum

(Schreiben zur Klimakrise)

Link zum Dokument

 


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen