Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Nomen est omen
    • 50 Jahre Pastorale Berufe
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Hauptmenü ein-/ausblenden
ARGE

Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pastoralämter

PKÖ

Pastoralkommission Österreichs

ÖPI

Österreichisches Pastoralinstitut

zurück
weiter
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at

Inhalt:
Silvia Aichmayr (Betriebsseelsorgerin und Leiterin des Treffpunkt mensch & arbeit, Standort voestalpine)

Ein halbes Jahrhundert kirchlicher Berufe mit Sendung

Die österreichischen Berufsgemeinschaften Pastorale Berufe (ÖKoBI) feiern großes Jubiläumsfest im Herbst 2024

 

Am Samstag, 14. September 2024, findet in Salzburg das Jubiläumsfest der gesendeten Pastoralen Berufe statt. Vor 50 Jahren wurde die Berufsbezeichnung "Pastoralassistent" durch die Bischofskonferenz österreichweit eingeführt. Heute prägen diese gesendeten pastoralen Berufe alle Seelsorgebereiche der Katholischen Kirche Österreichs

mehr: Ein halbes Jahrhundert kirchlicher Berufe mit Sendung
Österreichische Minis am Petersplatz

Rom: Papst trifft "Minis"

13. Internationale Ministrantenwallfahrt

 

Rund 50.000 junge Pilgerinnen und Pilger in Rom – ÖPI-Leiterin Eder-Cakl: Ministrierende sind Experten für Gegenwart – 3.200 Ministrantinnen und Ministranten sowie Begleitpersonen aus ganz Österreich dabei, darunter auch Bischöfe

 

mehr: Rom: Papst trifft "Minis"
Beethoven Geburtshaus Bonn

Treffen der deutschsprachigen Pastoralamtsleitenden

 

Jedes Jahr kommen Ende Juni die deutschsprachigen Pastoralamtsleitenden zusammen.

Heuer fand der Austausch von rund 40 Personen aus ebensovielen Diözesen Deutschlands, der Schweiz, Südtirols und Österreichs von 24.-26. Juni 2024 in Siegburg / Bonn statt. 

 

mehr: Treffen der deutschsprachigen Pastoralamtsleitenden
Buch zur Österreichischen Pastoraltagung 2024

Neues Buch erschienen mit Dank an Verleger Helmut Wagner

 

Das Buch zur Österreichischen Pastoraltagung 2024 zum Thema „Gutes Leben – verantwortungsvolles Wirtschaften“ ist erschienen.

Gleichzeitig geht nun Verlagsleiter Helmut Wagner in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat 17 Bücher zur Österreichischen Pastoraltagung seit dem Jahr 2001 verlegt. 

mehr: Neues Buch erschienen mit Dank an Verleger Helmut Wagner
Podcast über Menschen in Umbruchsituationen

"Denk Dich Neu": Neuer Podcast über Menschen in Umbruchssituationen

 

Podcast „ÄNDERN leben“ von Canisiuswerk und „Denk Dich Neu“ gestartet – Innsbrucker Podcast-Projekt „Wer nichts glaubt, muss alles wissen“ geht ins zweite Jahr.

mehr: "Denk Dich Neu": Neuer Podcast über Menschen in Umbruchssituationen
rumänische Holzkirche

Europäischer Katechetischer Kongress tagte in Rumänien

Aus Süd und Nord, Ost und West - Vertreter:innen der europäischen Kirchen trafen sich von 30. Mai bis 3. Juni 2024 zum Europäischen Katechetischen Kongress (EEC - Équipe Européenne de Catéchèse) in Cluj-Napoca in Rumänien.

Wenn die verschiedenen christlichen und gesellschaftlichen Kulturen bezüglich Glauben und Leben zusammentreffen, verspricht dies einen spannenden und zukunftsweisenden Austausch. 

mehr: Europäischer Katechetischer Kongress tagte in Rumänien
weltweiter synodaler Prozess

Synode: Österreich-Bericht priorisiert Frauen, Mission, Partizipation

 

Die Stellung der Frau in der Kirche, die missionarische Ausrichtung der Kirche und mehr innerkirchliche Partizipation – diese drei Themenbereiche sind für die Kirche in Österreich prioritär im Blick auf die nächste Welt-Synodenversammlung im Oktober in Rom. 

 

mehr: Synode: Österreich-Bericht priorisiert Frauen, Mission, Partizipation
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

 



Österreichisches Pastoralinstitut

 

 


Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Laudate Deum

(Schreiben zur Klimakrise)

Link zum Dokument

 


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr


Weltweiter Synodaler Prozess

 

Aktuelles, Texte, Ergebnisse, Links

 

Österreich-Synthese

 

Publikationen des ÖPI


Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen