Die österreichischen Berufsgemeinschaften Pastorale Berufe (ÖKoBI) feiern großes Jubiläumsfest im Herbst 2024
Am Samstag, 14. September 2024, findet in Salzburg das Jubiläumsfest der gesendeten Pastoralen Berufe statt. Vor 50 Jahren wurde die Berufsbezeichnung "Pastoralassistent" durch die Bischofskonferenz österreichweit eingeführt. Heute prägen diese gesendeten pastoralen Berufe alle Seelsorgebereiche der Katholischen Kirche Österreichs
Rund 50.000 junge Pilgerinnen und Pilger in Rom – ÖPI-Leiterin Eder-Cakl: Ministrierende sind Experten für Gegenwart – 3.200 Ministrantinnen und Ministranten sowie Begleitpersonen aus ganz Österreich dabei, darunter auch Bischöfe
Jedes Jahr kommen Ende Juni die deutschsprachigen Pastoralamtsleitenden zusammen.
Heuer fand der Austausch von rund 40 Personen aus ebensovielen Diözesen Deutschlands, der Schweiz, Südtirols und Österreichs von 24.-26. Juni 2024 in Siegburg / Bonn statt.
Das Buch zur Österreichischen Pastoraltagung 2024 zum Thema „Gutes Leben – verantwortungsvolles Wirtschaften“ ist erschienen.
Gleichzeitig geht nun Verlagsleiter Helmut Wagner in den wohlverdienten Ruhestand. Er hat 17 Bücher zur Österreichischen Pastoraltagung seit dem Jahr 2001 verlegt.
Podcast „ÄNDERN leben“ von Canisiuswerk und „Denk Dich Neu“ gestartet – Innsbrucker Podcast-Projekt „Wer nichts glaubt, muss alles wissen“ geht ins zweite Jahr.
Aus Süd und Nord, Ost und West - Vertreter:innen der europäischen Kirchen trafen sich von 30. Mai bis 3. Juni 2024 zum Europäischen Katechetischen Kongress (EEC - Équipe Européenne de Catéchèse) in Cluj-Napoca in Rumänien.
Wenn die verschiedenen christlichen und gesellschaftlichen Kulturen bezüglich Glauben und Leben zusammentreffen, verspricht dies einen spannenden und zukunftsweisenden Austausch.
Die Stellung der Frau in der Kirche, die missionarische Ausrichtung der Kirche und mehr innerkirchliche Partizipation – diese drei Themenbereiche sind für die Kirche in Österreich prioritär im Blick auf die nächste Welt-Synodenversammlung im Oktober in Rom.