Ihr seid meine Freunde, wenn ihr tut, was ich euch auftrage. Ich habe euch Freunde genannt, denn ich habe euch alles mitgeteilt, was ich von meinem Vater gehört habe.
(vgl. Joh 15,14-15)
Jesus,
kann ich dein Freund sein?
Ich weiß,
es geht nicht nur um Vertrautheit,
sondern um deinen Auftrag
zu lieben.
Du erwählst mich,
sprichst zu mir,
lässt mich hören, verstehen und handeln
und ich soll mich bewegen, mich bemühen, mich engagieren,
dass mein Leben fruchtbar ist,
weil du mit mir bist.
Jesus,
Freundschaft heißt,
für den Freund da sein,
Gemeinsames unternehmen,
sich mitfreuen und mitleiden,
Opfer bringen und Hilfe empfangen.
Freundschaft ist ein Geschenk des Himmels.
Jesus,
diese Welt kann es manchmal nicht fassen,
dass es mehr gibt,
als ihre irdischen Werte,
als Pragmatismus,
als möglichst einfache Lösungen.
Bei Freundschaft geht es um mehr:
um jemanden,
für den man sich bis zum Äußersten einsetzt,
auch wenn alle Welt aufschreit.
Jesus, kann ich dein Freund sein?
Jesus-Beziehungen: Apostel
Und er setzte zwölf ein, damit sie mit ihm seien und damit er sie aussende zu verkünden.
(Mk 3, 14)
Jesus,
du nennst sie beim Namen:
die Zwölf,
die mit dir sein sollen
auf all deinen Wegen.
Und auch du wirst auf ihren Wegen mitgehen
alle Tage des Lebens
bis zum Ende der Zeit.
Jesus,
du gibst ihnen Vollmacht,
Fähigkeit,
Kompetenz,
in deinem Namen als deine Gesandten
in Verbundenheit mit dir
zu leben, zu wirken
und Menschen beizustehen,
heilsam und rettend;
in Krankheit, Abhängigkeit und Not.
Du hast sie erwählt und gesandt.
Jesus,
du nennst sie Freunde.
Du vertraust ihnen alles an,
was dir wichtig ist,
damit sie den Menschen den Weg eröffnen
zu ihrem wahren Selbst,
und in das Reich Gottes,
zu Gott, deinem Vater
heute
und auf Ewigkeit hin.
Jesus-Beziehungen: Furchtlos
Fürchtet euch nicht. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen.
(Mt 10,31-32)
Jesus,
all denen, die von dir lernen,
denen du ein Beispiel, ein Vorbild,
ein Freund und ein Lehrer bist,
mit dem du in Beziehung stehst,
dem sagst du:
Fürchte dich nicht!
Fürchte dich nicht,
dich zu mir zu bekennen,
zu deiner Entscheidung zu stehen.
Fürchte dich nicht.
Jesus,
die sich zu dir bekennen,
werden manchmal ausgegrenzt,
verleumdet, ausgelacht, gemobbt,
gehasst, verfolgt, getötet.
Es ist Würde,
sich selbst treu zu bleiben
und zu deiner Liebe zu stehen.
Jesus,
welche Macht haben Menschen über mich?
Was können sie wirklich tun?
Wo jagen sie einem nur Angst ein?
Doch egal was geschieht –
und es wird geschehen –
du bist mit uns.
Im Drama deines Lebens
ist unser Leben irgendwie vorgezeichnet.
Und dann öffnet sich der Himmel.
Jesus-Beziehungen: Jünger
Wer euch hört, der hört mich.
(Lk 10,16)
Jesus,
Menschen folgen dir.
Sie lernen von dir.
Einige suchst du aus,
damit sie Zeichen setzen unter den Menschen
ohne sich ablenken zu lassen,
ohne Berührungsängste,
ohne Hintergedanken.
Wer sie aufnimmt,
nimmt dich auf.
Jesus,
als deine Jünger bereiten wir deinen Weg
durch Worte und Taten und Haltungen.
Wir verweisen auf dich.
Wir wünschen allen Menschen Frieden.
Wir ertragen Ablehnung, ohne zornig zu werden.
Wir halten fest an deiner Botschaft:
Das Reich Gottes der Liebe, der Barmherzigkeit und der Gerechtigkeit
ist nahe.
Jesus,
wir sind deine Schüler, deine Jünger,
manche ein Leben lang,
andere für eine bestimmte Zeit,
einige in einem konkreten Projekt,
aber immer mit dir in einer Beziehung,
auch wenn diese oft in Veränderung ist.
Als deine Jünger sehen und erleben wir,
was anderen verborgen bleibt:
Du bist Sohn Gottes.
Durch dich erkennen wir Gott, deinen Vater.
Jesus-Beziehungen: Berufen
Jesus rief die zu sich, die er selbst wollte, und sie kamen zu ihm.
(Mk 3,13)
Jesus,
es gibt Menschen,
die dich hören, die dich sehen,
die mehr erfahren wollen:
Wo wohnst du? Wie lebst du? Wer bist du?
Es gibt einzelne, die du erwählst unter vielen.
Sie begleiten dich, sie erleben dich, sie bezeugen dich.
Was bewegt sie? Was fasziniert sie? Was erwarten Sie?
Jesus,
Es gibt einzelne, zu denen du hingehst.
Du trittst in ihr Leben, das sich verändert.
Es sind nicht viele.
Keine einflussreichen Persönlichkeiten,
keine Lobby, kein Fan-Club.
Es sind Menschen – vielleicht wie ich – die dir nahe sind,
dein Weg ist ihr Weg,
deine Sendung wird zu ihrer Sendung.
Jesus,
danke für die Menschen, die du erwählst.
Nicht für diese oder jene, sondern für alle,
die durch ihr Sein an dich erinnern.
Mit deinem Bild in ihrem Herzen
mögen sie dir immer ähnlicher werden.
Sie schenken dir gleichsam ihr Leben
und erfahren, dass du es bist,
der wahres Leben gibt.
Das sieht man ihnen irgendwie an.
Vielen.
Manchmal.
Jesus-Beziehungen: Nachfolge
Kommt her, mir nach.
(Mk 1,17)
Jesus,
gerne kommen wir mit dir.
Es wird etwas Neues sein,
etwas Schönes,
etwas, wofür es sich lohnt zu leben.
Wenn wir mit dir sind,
werden wir von dir lernen,
wahrhaft Mensch zu sein.
Wir lassen zurück,
was uns hindert.
Jesus,
mit dir
gehen wir durch alle Erfahrungen hindurch:
Begeisterung und Enttäuschung,
Erfolge und Misserfolge,
Offenheit und Ablehnung,
Dankbarkeit und Arroganz,
Freude und Leid,
Erkenntnisse und Missverständnisse,
Gelassenheit und Zorn,
Unermüdlichkeit und Erschöpfung,
Leben und Tod,
Trauer und Auferstehung
und durch alle Facetten von Liebe.
Jesus,
als von dir Lernende
wollen wir üben
und immer wieder neu beginnen,
dich nachzuahmen.
Wir wollen andere gewinnen
für das große Projekt,
liebevoll Mensch zu sein.
Jesus-Beziehungen: Begleiter
Während sie redeten und ihre Gedanken austauschten, kam Jesus selbst hinzu und ging mit ihnen.
(Lk 24,15)
Jesus,
wo zwei oder drei
in deinem Namen zusammen sind,
bist du da.
Das ist eine Wirklichkeit,
eine Erfahrung,
eine Entdeckung,
die man vielleicht erst später macht.
Jesus,
zunächst ist man ganz konzentriert
auf die jüngsten Ereignisse
und was sie bedeuten
oder auch nicht.
Wie zufällig kommst du in das Gespräch,
hilfst du, Antwort zu finden,
eröffnest du einen tröstenden Horizont,
begleitest du Menschen auf dem Weg,
offenbarst du dich.
Jesus,
am Ziel des Weges wird deutlich,
was die ganze Zeit schon da war,
was Schritt für Schritt vorbereitet wurde,
was sich ahnungsvoll Stück für Stück verdichtet hat.