Die für den Bereich der Landespolizeidirektion Niederösterreich zuständigen sechs Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger trafen sich am 17. Dezember 2020 zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch. Dazu lud der neue Landesseelsorger, Ordinariatskanzler Mag. Dr. Gerald Gruber auch den Bundeskoordinator der Polizeiseelsorge, Diakon Roman Dietler nach St. Pölten in die Neue Herrengasse ein.
Am 24. Dezember stattete Bischof Wilhelm Krautwaschl gemeinsam mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Polizeiseelsorgerin Elisabeth Lienhart dem Einsatzkommando COBRA DSE SÜD einen Weihnachtsbesuch ab. Stellvertretend für alle steirischen Polizistinnen und Polizisten, die tagtäglich für unsere Sicherheit im Einsatz sind, dankte Bischof Wilhelm den Anwesenden für die gute Zusammenarbeit.
„Das Jahr 2020 hat uns alle, aber insbesondere die Sicherheitskräfte in unserem Land, sehr gefordert. Mit dem Friedenslicht aus Bethlehem soll ein Stück Hoffnung in die Polizeiinspektionen einziehen“, so der Diözesanbischof.
Neuer Landesseelsorger für Vorarlberg: Dominik Toplek
Die Polizeiseelsorge darf sich über Verstärkung freuen: Der Feldkircher Diözesanbischof Dr. Benno Elbs hat im Dezember Mag. Dominik Toplek, Pfarrer in Dornbirn Oberdorf, Schoren und Rohrbach, zum Polizeiseelsorger für die Landespolizeidirektion Vorarlberg ernannt! Dieser tritt die Nachfolge des im Sommer in Ruhestand getretenen Otto Krepper an. Hier finden Sie einen Bericht auf Vorarlberg Online: >> vol.at
Polizeiseelsorge Steiermark: Beisetzung eines im Dienst verunglückten Polizisten
Der am 7.11.duch einen Dienstunfall auf der Straße ums Leben gekommene 57jährige Polizist Karl Spiess wurde am Donnerstag, den 12. November 2020, unter großer Beteiligung der Kollegen aus dem Bezirk Deutschlandsberg und des steirischen Landespolizeidirektors Hofrat Mag. Gerald Ortner in St. Martin im Sulmtal in Liebe und Dankbarkeit verabschiedet. Polizeiseelsorger Peter Weberhofer, die zuständigen Pfarrer Johann Fötsch und Markus Lehr konnten im Rahmen des Gottesdienstes dem Verunglückten ein würdiges christliches Begräbnis möglich machen.
Gottesdienst feiern bis 6. Dezember: Eine Übersicht
Bis 6. Dezember finden aufgrund des Lockdowns keine öffentlichen Gottesdienste in Österreich statt.
Zahlreiche Gottesdienste werden im kleinsten Kreis stellvertretend für die Gemeinde gefeiert. "Teilnehmen" bzw. mitfeiern kann man diese Gottesdienste wahlweise via Radio- oder Fernsehübertragung oder via Live-Stream im Internet.
Anders als bisherige Übersichtsseiten bietet die Website alle Gottesdienstangebote als rein kalendarischen Überblick. Der Benutzer kann die Angebote nach gewünschtem Medium oder nach Datum filtern.
Nach der Sonderlage in Wien am 2. November 2020 wird es sicherlich belastende Erlebnisse geben, die ein seelsorgerliches Gespräch hilfreich erscheinen lassen.
Daher hat die Wiener Polizeiseelsorge beschlossen, auf Anfragen von Betroffenen, Seelsorger bereit zu stellen.
Zur Verfügung stehen:
Domdekan Dr. Rudolf PROKSCHI
Pfarrer Christian DIEBL
Diakon Uwe EGLAU
Diakon Markus BROSCH
und
Polizeiseelsorgerin Karolina FIRZINGER
Anforderungen bitte telefonisch bei unserem Bundeskoordinator:
Die Kapelle in der Rossauer Kaserne Wien 9., Schlickplatz 6 - 2. Stock (gegenüber Kommando Landesverkehrsabteilung) ist rund um die Uhr geöffnet, Gotteslobe liegen auf.