Das Gästehaus der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz steht für Einzelaufenthalte, Tage der Stille und Einkehrtage zur Verfügung. Auf Anfrage und, wenn das Kloster mit eingebunden ist in die Veranstaltung, sind auch Einzel- und Gruppenexerzitien, Klausurtage der Pfarren und für kirchliche Gruppen möglich. Die Pforte ist von 8.00 - 12.30 Uhr und von 13.30 - 17.15 Uhr besetzt.
Erreichbarkeit, Lage und Umgebung
Autobusse ab Wien-Mitte, Mödling, Baden. Ruhige, hügelige Lage mitten im Wienerwald.
Unterbringung und Raumangebot
Ca. 20 Betten für Gäste, dazu 3 Jugend- bzw. Pilgerherbergen für 30-40 Jugendliche. Die Zimmer sind sehr unterschiedlich ausgestattet. Es gibt einen „Clubraum“ , einen „Jugendraum“ und ausnahmsweise Seminarräume in der Päpstlichen Hochschule für Vorträge.
Technische Hilfsmittel
Beamer (nur für den Kaisersaal), Flipchart, Pinnwand
Baugeschichte
Heiligenkreuz besteht seit der Gründung durch den hl. Leopold III. im Jahre 1133 durchgehend. Das Zisterzienserkloster ist eine architektonische Synthese aus Mittelalter und Barock.
Besonderheiten
Die Atmosphäre eines seit fast 900 Jahren durchgehend bestehenden Klosters genießen und am Chorgebet der Mönche teilnehmen. Den Klängen des gregorianischen Chorals lauschen. Mit Mönchen ins Gespräch kommen bei den Mahlzeiten und – je nach Verfügbarkeit – Einzelgespräche mit einem Mönch führen. Rechtzeitige Anmeldung ist wegen der hohen Auslastung unbedingt erforderlich.