Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Exerzitienhäuser

Exerzitien & Spiritualität
Inhalt:
zurück

Erzdiözese Wien: Haus der Stille Bad Schönau

Haus der Stille in Bad Schönau

Haus der Stille Am Kirchriegl 1 2853 Bad Schönau

Sr. Gabriele Hofer

tel. 02646-27159 mobil 0664 6218723

email: Sr.Gabriele@bhs.at

www.hausderstille-bhs.at

 

Das Haus der Stille ist eine Einrichtung der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Wien-Gumpendorf in 1060 Wien, Gumpendorfer Straße 108.

 

Nichts mehr wollen.

Nichts mehr sollen.

Nur sein.

 

Vom Sinn der Stille

Die wesentlichen Fragen des eigenen Lebens beantworten wir nicht so nebenbei, im Büro, in der Werkstatt oder beim Einkaufen. Es ist die Stille, die uns weiterhilft: Sie zeigt uns, wonach unser Herz wirklich strebt.

"Die Stille kann in einem Menschen sehr vieles in Bewegung bringen. Die Aufmerksamkeit auf Jesus Christus verbindet uns mit seiner heilenden Kraft." Pater Franz Jalics SJ*

Die Stille hilft uns, achtsam zu werden und unseren Körper wahrzunehmen. Das bewusste Sein in der Gegenwart schenkt uns Gelassenheit, die wir so sehr brauchen, um die Dinge anzunehmen, wie sie sind. So lösen sich verworrene Knoten wie von selbst – und wir bekommen Antworten.

 

Ein Haus für Suchende

Das Haus der Stille bietet Menschen Raum, die mit sich selbst, mit anderen und mit Gott in Berührung kommen möchten. Sie suchen bewusst das Schweigen und die Stille, um wesentliche Dinge ihres Lebens zu klären – entweder allein oder begleitet von einer Barmherzigen Schwester.

 

"Erlaube dir, ohnmächtig zu sein.

Erlaube dir, nicht so zu sein, wie du sein solltest.

Erlaube dir, nichts ändern zu können.

Du wirst mehr eins mit dir selbst sein."

Pater Franz Jalics SJ*

 

Im Haus der Stille hat jeder und jede die Möglichkeit, selbst zu erfahren, was es bedeutet, ein spirituelles Leben zu führen. Dazu braucht es das bewusste Wahrnehmen der Dinge, es braucht Achtsamkeit und das Da-Sein in der Gegenwart.

 

Der Aufenthalt

Wer im Haus der Stille innehält, darf so sein, wie er ist. Muss nichts leisten, niemanden beeindrucken. Ein einfacher Lebensstil ist dabei hilfreich. Daher sind die vier Einzelzimmer des Hauses schlicht ausgestattet, die Duschen befinden sich außerhalb der Zimmer.

 

"Die Kontemplation ist ein aktives Schauen und Lauschen.

Ein lebhaftes Interesse für das Wahre, für das Wesentliche, für das Dasein."

Pater Franz Jalics SJ*

 

Ein geistiges Fundament unserer Arbeit sind die kontemplativen Exerzitien nach Franz Jalics, die auf Wunsch angeboten werden. Wesentliche Elemente des Aufenthalts sind je nach Bedarf und individueller Erfahrung Entspannungsübungen, Körperwahrnehmung und Meditation. Begleitend gibt es Gesprächsrunden und Einzelgespräche.

 

Vom Sein in Bad Schönau

Wenn man nach Bad Schönau kommt

soll man zu schweigen beginnen

bei der letzten Kurve

soll man den Faden verlieren

und das sanfte Reiben des Windes einatmen

und ausatmen

und wieder einatmen

wenn man die Blätter rascheln hört

und das Singen der kleinen Vögel

in hellen Tönen

soll man aufhören zu sollen

und nichts mehr wollen sollen

und nichts mehr wollen wollen

nur Jetzt

nur hier

und Jetzt.

Erich Fried

 

Anfahrt

Mit dem Auto: A2 – Abfahrt Krumbach Mit Bahn und Bus: Bahnstation Wr. Neustadt, von dort Busverbindung nach Bad Schönau.

 

* Franz Jalics SJ Gründer der kontemplativen Exerzitien und des "Grieser Weges" – der Fundament meines Glaubensleben wurde.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen