Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Exerzitienhäuser

Exerzitien & Spiritualität
Inhalt:
zurück

Diözese Linz:Augustiner Chorherrenstift St. Florian

Augustiner Chorherrenstift St. Florian

Stiftstraße 1 4490 St. Florian

Tel.: 07224/8902 

e-mail: info@stift-st-florian.at

www.stift-st-florian.at

 

Träger und Zielsetzung

Das Stift St. Florian ist eines der großen österreichischen Barockklöster und von großer kunst- und kulturgeschichtlicher Bedeutung. Erbaut am Ort der ersten Ruhestätte des hl. Florian (gestorben am 4. Mai 304, Landes- und Diözesanpatron), wirken hier seit 1071 Chorherren nach der Regel des hl. Augustinus. Die Hauptaufgabe der Chorherren ist die Pfarrseelsorge. Das Haus ist auch geistliches Zentrum mit vielfältigen Möglichkeiten, die im Rahmen des eigenen Gästehauses mit Seminarbetrieb genutzt werden können. Stille Tage für Einzelgäste sind genauso möglich wie Fortbildungen für Betriebe. Die kulinarische Versorgung bewerkstelligt das Stiftsrestaurant "Stiftskeller" mit maßgeschneiderten Angeboten.

 

Unterbringung und Raumangebot

35 Betten in Einzel- und Doppelzimmern mit WC/Dusche, WLAN Seminarräume und Festsäle in allen Größen mit üblicher Ausstattung, Meditationsraum im sogenannten "Schlagerhaus", Stiftsbasilika und Marienkapelle frei zugänglich.

 

Besonderheiten

"Urlaub im Kloster": Für Männer und Frauen im Gästehaus jederzeit möglich, Verpflegung im Restaurant "Stiftskeller" oder nach Wahl. "Kloster auf Zeit": Mitleben im Rahmen der Klostergemeinschaft für Männer mit Teilnahme am Stundengebet und den Mahlzeiten ist nach Absprache möglich. Teilnahme am Stundengebet der Klostergemeinschaft ist für Männer und Frauen nach Absprache möglich. Geistliche Begleitung und Exerzitienbegleitung sind auf Anfrage möglich.

 

Erreichbarkeit

St. Florian liegt an der Westautobahn (A1) in der Nähe der Landeshauptstadt Linz (Autobahnabfahrt Asten/St. Florian) Der nächste IC-Bahnhof ist Linz (15 km entfernt), von dort gibt es Busverbindungen.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen