Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Referat Pastorale Entwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Exerzitienhäuser

Exerzitien & Spiritualität
Inhalt:
zurück

Diözese Linz: Subiaco

Subiaco

Subiacostraße 22

A - 4550 Kremsmünster

Tel. 07583/5288, Fax + 16

haus-subiaco.net

maranatha.subiaco@gmail.com

 

Träger und Zielsetzung

P. Norbert Schachinger, Benediktiner vom Stift Kremsmünster, gründete das Exerzitienhaus und eine Schwesterngemeinschaft  -  Benediktinerinnen v.U.H.M.

" S U B I A C O "  ist ein mittelalterliches italienisches Städtchen in deren Nähe der hl. Benedikt (480-547) drei  Jahre in der Einsamkeit als Einsiedler und Gottsucher lebte. So sollte auch das Exerzitienhaus Subiaco ein Ort des Gebetes und der Gottsuche sein. Das geschieht seit der Gründung des Hauses durch verschiedene religiöse Kurse, Einkehrtage, Exerzitien, Kurse der Erneuerungsbewegungen, Cursillo, Meditation, Seminare für religiöse Weiterbildung, Möglichkeit zu Stillschweigen für Einzelne und Gruppen u.a.m.

Das Haus gehört der Ordensgemeinschaft der Benediktinerinnen von Steinerkirchen/Traun. Eine kleine Gemeinschaft der Schwestern lebt und arbeitet im Exerzitienhaus.

 

Öffnungszeiten  

ganzjährig

 

Erreichbarkeit, Lage und Umgebung

Auto : Autobahn Abfahrt in Sattledt, Richtung Kremsmünster. Autobus : aus Wels und Steyr, Station Marktplatz Kremsmünster. Bahn: aus Linz und Graz (Selzthalbahn) Station Kremsmünster. Abholung von Bahn und Bus nach Anruf möglich

Spazier- und Wanderwege sind vom Haus aus leicht zu erreichen.

 

Unterbringung und Raumangebot

Gesamtbettenzahl: 67 Davon  57 Einzelzimmer (4 Zimmer mit Dusche u. WC, 1 Zimmer mit Dusche)             

10 Doppelzimmer, die auch als Einzelzimmer vergeben werden können.              

Dusche, Bad und WC jeweils auf den Gängen.

2 Kapellen, 2 Vortragssäle, Bibliothek, 1 Speisesaal, Terrasse. (Ab Oktober 2002 zusätzlich 1 Speisesaal und 1 Gruppenraum).

 

Technische Hilfsmittel

Overhead-, Diaprojektor, TV-Gerät,  CD-Player, Flipcharttafeln, Wandtafeln, Pinwände. Meditationshocker, Decken.

 

Baugeschichte

Das Haus wurde 1932 fertiggestellt als Exerzitienhaus und Mutterhaus der Oblatengemeinschaft des hl. Benedikt. So war es auch das erste Mutterhaus der Benediktinerinnen des Unbefleckten Herzen Mariens in Steinerkirchen /Traun 1963/64 bzw. 1982/84 wurde es erweitert und umgebaut. 2001 - 2002 weitere Zubauten.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Referat Pastorale Entwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen