Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Referat Pastorale Entwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Exerzitienhäuser

Exerzitien & Spiritualität
Inhalt:
zurück

Diözese Linz: Greisinghof

Greisinghof

Bildungshaus der Marianisten 4284 Tragwein

Tel.  07263 / 86011 Fax 07263 / 86011 3

e-mail: bildungshaus@greisinghof.at

www.greisinghof.at

 

Träger/Geschichte

Der Träger des Bildungshauses ist der Orden der Marianisten. Seine Philosophie der Offenheit und Herzlichkeit wurde im Bildungshaus Greisinghof auch architektonisch umgesetzt. 1904 wurde der Bauernhof von den Marianisten erworben und als Noviziat eröffnet. 1956/57 Kirchenbau mit 120 Plätzen für Besucher aus der Umgebung. 1976 Eröffnung des Bildungshauses 1994/1996 Umbau und Zubau des Bildungshauses.

 

Zielsetzung und Öffnungszeiten

Der Greisinghof dient in erster Linie der religiösen Weiterbildung. Schwerpunkte unseres eigenen Kursprogrammes sind Bibel, Glaube, Besinnung, Spiritualität und Lebenshilfe. Das Bildungshaus Greisinghof ist ein guter Ort, um sich zurückzuziehen und aufzutanken und daher für Gastgruppen (auch im Stillschweigen) ideal geeignet.  Das Haus ist ganzjährig geöffnet.

 

Erreichbarkeit, Lage und Umgebung

Der Greisinghof liegt zwischen Pregarten und Tragwein an der Königswiesener Bundesstraße  B 124. Bei Km 8 ist die Kreuzung Schwertberg (Süden)-Greisinghof (Norden). Mit dem PKW: A1 Westautobahn über Linz - A7 Mühlkreisautobahn - Ortsumfahrung Pregarten - Greisinghof oder Abfahrt A1- Enns -Mauthausen - Schwertberg - Aisttal - Greisinghof. Mit der Bahn: Richtung Linz-Summerau bis Bahnhof Pregarten (5 km) Wenn Sie rechtzeitig anrufen, holen wir Sie gerne mit dem PKW ab. 

 

Lage und Umgebung

Das Bildungshaus liegt auf einer sonnigen Anhöhe, eingebettet in der reizvollen Landschaft des Unteren Mühlviertels,  fernab von Lärm und Stress. Umgeben von wunderschöner Gartenanlage, Wiesen, Feldern und Wäldern lädt das Haus zum Naturerleben und -genießen ein. 

 

Zimmer/Räume und Ausstattung

22 Einbettzimmer/10 Zweibettzimmer, alle mit Dusche/WC. 2 Meditationsräume mit Decken und Hockern, Atelier, Seminar- und Gruppenräume mit moderner technischer Ausstattung, Speisesaal, Terrasse , Kellerstüberl, großzügiges Foyer, Tischtennisraum, TV-Raum, Lesezimmer. Neben den Räumen gibt es noch andere Rückzugsorte der Stille und Besinnung, wie den bergenden Innenhof mit Brunnen, die Kirche und den Garten.

 

Besondere Angebote

Das konkrete Erleben der Glaubensgemeinschaft soll unseren Gästen helfen, die Grundkräfte des Lebens aufzuspüren und zu stärken. Es besteht die Möglichkeit, an den Gebetszeiten und Gottesdiensten der Marianisten-Kommunität teilzunehmen. Die Gäste schätzen die Qualität der regionalen Küche mit vegetarischer Wahlmöglichkeit. Das Bildungshaus Greisinghof - ein Ort der Körper und Seele gut tut.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Referat Pastorale Entwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen