Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Referat Pastorale Entwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Exerzitienhäuser

Exerzitien & Spiritualität
Inhalt:
zurück

Diözese Linz: Geistliches Zentrum / Mutterhaus der Franziskanerinnen

Franziskanerinnnen

GEISTLICHES ZENTRUM/MUTTERHAUS der FRANZISKANERINNEN

Salzburgerstr. 18 4840 VÖCKLABRUCK Ansprechfrau: Sr. Teresa Hametner,

Tel.: 07672/72667-48Dw, Fax -50Dw 

e-mail: sr.teresa.mutterhaus@franziskanerinnen .at

www.franziskanerinnen.at

 

Träger und Zielsetzung

Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck wurden 1850 vom Priester Sebastian Schwarz gegründet. Gründungsintention war für verwahrloste Kinder in Kinderbewahranstalten und Industrieschulen da zu sein. Heute arbeiten wir in Krankenhäusern, Altenheimen, Schulen, Horten, Kindergärten, Behinderteneinrichtungen, in der Pastoral und im sozialen Dienst. Das Dasein für die sozial Benachteiligten ist uns sehr wichtig. Wir sind in Oberösterreich, Salzburg, Savannah (Staat Missouri) und in der ehemaligen DDR tätig.

 

Das Geistliche Zentrum im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck ist ein Ort, an dem wir jede und jeden herzlich willkommen heißen. Es ist ein Ort des Rückzugs und gleichzeitig ein Ort der Begegnung. Es ist ein Ort für

*Einkehr- und Besinnungstage (für Einzelne und für Gruppen)

*Einzelexerzitien

*Fastenexerzitien

*kontemplative Exerzitien

*Seminare und Tagungen für kleinere Gruppen mit spirituellem Schwerpunkt

*Wochenenden und Tage zur Vertiefung der franziskanischen Spiritualität

*Urlaub im Kloster

*Kloster auf Zeit

*Geistliche Begleitung

*Orientierungstage für Schulklassen

*Firmwochenenden

 

Unterbringung und Raumangebot

Wir bieten: +15 Einzelzimmer, 1 Doppelzimmer (jeweils 2-3 Zimmer teilen sich eine Naßzelle u.   eine Toilette) +Gruppenraum für ca. 20 Personen, Meditationsraum, Bewegungsraum, Matratzenlager für ca. 25 Pers., Küche und Aufenthaltsraum (auch für Selbstversorger), Kreativraum, Hauskapelle, Garten

 

Ausstattung

Vorhanden sind: Decken, Meditationsschemel, CD-Player, Diaprojektor, Flipchart, OH-Projektor, Schreib- u. Malmaterial, kl. Gästebibliothek

 

Besonderheiten

Einzelgäste / kleine Gruppen sind eingeladen zum Mitleben (Teilnahme an der Liturgie, gemeinsames Essen mit den Schwestern nach Absprache, Begleitung durch eine Schwester). Das Haus hat eine bewusst franziskanische Ausrichtung, auf franziskanischen Lebensstil wird Wert gelegt.

 

Erreichbarkeit

Vöcklabruck liegt an der Westbahn zwischen Linz und Salzburg. Eil-/Regionalzüge halten am Bahnhof Vöcklabruck, von dort fahren Taxis zum MUTTERHAUS, Gehzeit ca. 20 min. Der nächste IC-Bahnhof ist Attnang-Puchheim (5 km von Vöcklabruck entfernt). Von der Westautobahn aus Richtung Linz Abfahrt Regau, aus Richtung Salzburg Abfahrt Seewalchen.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Referat Pastorale Entwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen