Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Nomen est omen
    • 50 Jahre Pastorale Berufe
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Exerzitienhäuser

Spiritualität & geistliche Prozesse
Inhalt:
zurück

Diözese Innsbruck: Klostergut Kronburg

Klostergut Kronburg

Klostergut Kronburg

Kronburg 103-107

6511 Zams

Tel. 05442/622 18

kronburg@mutterhaus-zams.at

www.klostergut-kronburg.at

 

Träger und Geschichte:

Kongregation der Barmherzigen Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul

 

Ziel und Schwerpunkte:

Am Fuße der Burgruine Kronburg, eingebettet in eine beeindruckende Naturlandschaft, erwartet Sie ein charmantes Ensemble aus Wallfahrtskirche, Klösterle, Traditionsgasthof und Kunstgalerie. Dieser Ort lädt dazu ein, Wohlfühl-Momente zu erleben und sich von Natur und Stille inspirieren zu lassen.


Das als Klösterle bezeichnete Gebäude ist als Mittelpunkt des „Geistlichen Zentrums Kronburg“ definiert. Dort vereinen sich die kostbaren Werte, die sich auf der Basis des christlichen Glaubens in zeitloser Gültigkeit bewahrt haben. Ein offener Blick auf die Welt und ein bewusster Schritt hin zu sich selbst fallen mit der Distanz zum lauten Alltag leichter.

 


Begegnungsräume voller Achtsamkeit und einladender Gastlichkeit stehen hier all jenen offen, die Rückzug, Stille oder das Gebet suchen. Offen und doch schützend, mit anregenden Elementen, lädt dieser Bereich dazu ein, sich zu entfalten und gemeinsam mit anderen Zugängen zur geistlichen Lebenskultur zu finden und zu vertiefen.


Unsere Philosophie vereint Regionalität, Genusskultur und Lebensfreude mit herzlicher Gastlichkeit in einer achtsam erhaltenen Umgebung. So wird das Klostergut Kronburg zu einem besonderen Erlebnis – einem Kraftort, an dem man gerne verweilt und neue Inspiration findet. Ein Ort für sich.

 

Öffnungszeiten:

ganzjährig

 

Erreichbarkeit, Lage, Umgebung
Der Gasthof liegt hoch über Zams und ist 4 km vom Bahnhof Schönwies, 8 km von der nächsten Autobahn A12 und 11 km vom Ort Zams entfernt. Zahlreiche Wandergebiete in der Umgebung bieten vielfältige Möglichkeiten für eine erholsame Zeit.


Zimmer, Räume und Ausstattung
Die Zimmer (Einzel-, Doppel-, Zweibettzimmer) sind angenehm schlicht und gediegen, jedes ein bisschen anders eingerichtet und mit verträumtem Fensterblick auf die Schönheit der Natur. Alle Zimmer sind mit einem Sitzbereich, Holzböden und einem Badezimmer (Dusche und WC) ausgestattet. Kostenfreies W-Lan.


Wer will hier nicht ein paar Tage abschalten? Ob Auszeit zum Reflektieren, Einkehr beim Pilgern oder Exerzitien, im Klostergut Kronburg finden Körper und Geist vieles, um sich zu erholen.

 

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

 



Österreichisches Pastoralinstitut

 

 


Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Laudate Deum

(Schreiben zur Klimakrise)

Link zum Dokument

 


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen