Rechtlicher Träger des Hauses ist der Verein " Haus der Stille".
Das Leben im Haus wird getragen von einer franziskanisch geprägten Gemeinschaft von Männern und Frauen, die ständig hier wohnen, und jenen, die sich für einige Zeit zum Mitleben entscheiden (Kloster auf Zeit).
Zielsetzung und Öffnungszeiten
Das Haus steht ganzjährig offen für Einkehrtage, Exerzitien... Es gibt ein breitgefächertes Kursangebot zu den inhaltlichen Schwerpunkten Meditation, Bibelarbeit und Franziskanische Spiritualität.
Erreichbarkeit, Lage und Umgebung
Gute Verbindung mit dem Postbus ab Graz, Andreas-Hofer-Platz oder Dietrichsteinplatz (Busauskunft: 050-678910) in Richtung Heiligenkreuz a.W. bis Station Hühnerberg, dann 2 km in Richtung St. Ulrich gehen (Autoabholung auf Wunsch ab Hühnerberg möglich).
Mit dem eigenen Auto: Von Graz über Hausmannstätten in Richtung Kirchbach. Am Hühnerberg rechts abbiegen nach St. Ulrich.
Von Gleisdorf (A2) bis Graz-Ost, dann über die Abfahrt Raaba nach Hausmannstätten - Hühnerberg...(s.o.)
Von Kärnten (A2) bis Autobahnknoten vor Graz, A9 Richtung Slowenien bis Abfahrt Kalsdorf; von Kalsdorf über Fernitz nach Hausmannstätten...(s.o.)
Von Norden (A9) durch den Plabutschtunnel an Graz vorbei Richtung Slowenien bis Abfahrt Kalsdorf...(s.o.)
Das Haus liegt 15 km südöstlich von Graz in der schönen oststeirischen Hügellandschaft. Die ruhige Lage, der Garten und die Atmosphäre des Hauses laden zu Besinnung, Stille und Gebet ein. In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zum Spazierengehen.
Zimmer, Räume und Ausstattung
Ca. 40 kleine, einfache Zimmer mit Kalt- und Warmwasser, 16 davon sind kurzfristig auch als Zweibettzimmer benützbar; WC und Duschen in jedem Trakt.
Kapelle, 1 großer und 1 kleiner Meditationsraum, Aula (ca. 140 m2), großer Vortragsraum, Bibliothek/Lesezimmer, Gruppenraum, Raum für Einzelgespräche, 3 Speiseräume, großer Garten.mit Labyrinth, Sonnengesangsweg und Gebetslaube.
Möglichkeiten zum Stillschweigen für Einzelne und für Gruppen
Auf Schweigegruppen wird im Haus besonders Rücksicht genommen, Einzelgäste können sich ganz ins Schweigen zurückziehen (Essen in einem Extrazimmer ist möglich, auch Schweigegruppen essen getrennt).
Der Tagesablauf für Hausgemeinschaft (und Gäste) ist durch regelmäßige Gebetszeiten und eine Stunde der Stille strukturiert. Wir erwarten auch von Gastgruppen, dass die Gebetszeiten nach Möglichkeit vom Kursprogramm freigehalten werden.
Aufenthalt von Einzelpersonen
Einzelgäste, die sich für einen oder mehrere Tage bis Wochen zurückziehen wollen (Urlaub, stille Tage, Einzelexerzitien) sind immer willkommen. Die Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf längere Zeiten der Stille und des Alleinseins einzulassen, sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass diese Zeit bei uns fruchtbar werden kann. Seelsorgliche Begleitung und Sozial- und Lebensberatung können in Anspruch genommen werden.