Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Exerzitienhäuser

Exerzitien & Spiritualität
Inhalt:
zurück

Diözese Graz: Haus der Stille

Haus der Stille

Rosental 50

A-8081 Heiligenkreuz am Waasen

Tel.: 03135/82625, Fax: 03135/82625-6

e-mail: info@haus-der-stille.at

Homepage: www.haus-der-stille.at

 

Träger und Geschichte

Rechtlicher Träger des Hauses ist der Verein " Haus der Stille".

Das Leben im Haus wird getragen von einer franziskanisch geprägten Gemeinschaft von Männern und Frauen, die ständig hier wohnen, und jenen, die sich für einige Zeit zum Mitleben entscheiden (Kloster auf Zeit).

 

Zielsetzung und Öffnungszeiten

Das Haus steht ganzjährig offen für Einkehrtage, Exerzitien... Es gibt ein breitgefächertes Kursangebot zu den inhaltlichen Schwerpunkten Meditation, Bibelarbeit und Franziskanische Spiritualität.

 

Erreichbarkeit, Lage und Umgebung

Gute Verbindung mit dem Postbus ab Graz, Andreas-Hofer-Platz oder Dietrichsteinplatz (Busauskunft: 050-678910) in Richtung Heiligenkreuz a.W. bis Station Hühnerberg, dann 2 km in Richtung St. Ulrich gehen (Autoabholung auf Wunsch ab Hühnerberg möglich).

Mit dem eigenen Auto: Von Graz über Hausmannstätten in Richtung Kirchbach. Am Hühnerberg rechts abbiegen nach St. Ulrich.

Von Gleisdorf (A2) bis Graz-Ost, dann über die Abfahrt Raaba nach Hausmannstätten - Hühnerberg...(s.o.)

Von Kärnten (A2) bis Autobahnknoten vor Graz, A9 Richtung Slowenien bis Abfahrt Kalsdorf; von Kalsdorf über Fernitz nach Hausmannstätten...(s.o.)

Von Norden (A9) durch den Plabutschtunnel an Graz vorbei Richtung Slowenien bis Abfahrt Kalsdorf...(s.o.)

Das Haus liegt 15 km südöstlich von Graz in der schönen oststeirischen Hügellandschaft. Die ruhige Lage, der Garten und die Atmosphäre des Hauses laden zu Besinnung, Stille und Gebet ein. In der Umgebung gibt es viele Möglichkeiten zum Spazierengehen.

 

Zimmer, Räume und Ausstattung

Ca. 40 kleine, einfache Zimmer mit Kalt- und Warmwasser, 16 davon sind kurzfristig auch als Zweibettzimmer benützbar; WC und Duschen in jedem Trakt.

Kapelle, 1 großer und 1 kleiner Meditationsraum, Aula (ca. 140 m2), großer Vortragsraum, Bibliothek/Lesezimmer, Gruppenraum, Raum für Einzelgespräche, 3 Speiseräume, großer Garten.mit Labyrinth, Sonnengesangsweg und Gebetslaube.

Decken, Meditationsschemel, VHS-Videogerät, Flipchart, Pinwände, Overhead, Diaprojektor, CD-Player (tragbar und Anlag), Beamer

 

Möglichkeiten zum Stillschweigen für Einzelne und für Gruppen

Auf Schweigegruppen wird im Haus besonders Rücksicht genommen, Einzelgäste können sich ganz ins Schweigen zurückziehen (Essen in einem Extrazimmer ist möglich, auch Schweigegruppen essen getrennt).

Der Tagesablauf für Hausgemeinschaft (und Gäste) ist durch regelmäßige Gebetszeiten und eine Stunde der Stille strukturiert. Wir erwarten auch von Gastgruppen, dass die Gebetszeiten nach Möglichkeit vom Kursprogramm freigehalten werden.

 

Aufenthalt von Einzelpersonen

Einzelgäste, die sich für einen oder mehrere Tage bis Wochen zurückziehen wollen (Urlaub, stille Tage, Einzelexerzitien) sind immer willkommen. Die Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf längere Zeiten der Stille und des Alleinseins einzulassen, sind wichtige Voraussetzungen dafür, dass diese Zeit bei uns fruchtbar werden kann. Seelsorgliche Begleitung und Sozial- und Lebensberatung können in Anspruch genommen werden.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1-51552-3751
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen