Österreichische Pastoraltagung 2022
DONNERSTAG, 13.01.2022
(ab 9:30 Log-in)
10:00 Begrüßung
Dr. Anna Findl-Ludescher, Innsbruck (gf. Vorsitzende Pastoralkommission Österreichs)
Liturgische Eröffnung
mit Dr. Josef Marketz, Klagenfurt (Referatsbischof für Pastoral, Katechese, Evangelisierung)
10:15 Was ist Jugendpastoral?
Grundlegung jugendpastoralen Handelns in einer Kirche als Gemeinschaft
Prof. Dr. Patrik Höring, St. Augustin
11:30 Podcasts:
- Das Pfingstfest der Jugend in Salzburg (MMMag. Georg Mayr-Melnhof, Salzburg)
- 72 Stunden ohne Kompromiss (Lisa Hermanns, Wien)
- Schule als pastoraler Ort (Sr. Elisabeth Siegl, Vöcklabruck)
- Jüngerschaftsschule zwischen Nachfolge und Mission (Mag. Bernadette Lang, Salzburg)
(Pause: 12:00-13:30)
13:30 Identitätsarbeit junger Menschen
zwischen Selbst-Sein, Anders-Sein und Besser-Sein
Prof. Dr. Martin Dürnberger, Salzburg
14:45 „Christus will, dass Du lebendig bist“ –
Die eigene Berufung finden und leben
Prof. Dr. Katharina Karl, Eichstätt
15:50 Vocation Music Award
Rupert Santner, St. Johann in Tirol
16:00 Ende des ersten Tages
FREITAG, 14.01.2022
(ab 9:30 Log-in)
10:00 Beginn
10:05 Alltag statt Abtauchen –
Jugendliche und digitale Netzgemeinschaften
Prof. Dr. Simone Birkel, Eichstätt
11:00 Workshops (siehe unten)
(Pause: ca. 12:15-13:30)
13:30 Podcasts
- Fridays for Future (Simon Pories, Wien)
- Weltjugendtag – eine Reise voller Begegnungen (Sofia Scherer, Innsbruck)
13:45 Podiumsgespräch mit
DI Mag. Stephan Turnovszky, Jugendbischof
Carina Baumgartner, Jugendrat Vatikan
Angelika Hirschenberger, Netzwerk JAKOB
Eva Wimmer, Katholische Jugend
14:45 Schlussworte, Segen
15:00 Ende der Tagung
Moderation:
Jasmin Kornprath, Klagenfurt
Markus Mochoritsch, Graz