Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Aktuelles
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at

Inhalt:

Eröffnung und Segnung der Polizeiinspektion Halbturn

Neben der erst kürzlich eröffneten Polizeiinspektion in Gols dürfen sich nun auch die Beamten der Polizeiinspektion in Halbturn über eine neu adaptierte und auf dem neusten Stand gebrachte Inspektion freuen. Landesseelsorger Diakon Peter bat für die römisch-katholische Polizeiseelsorge um Gottes Segen.

mehr: Eröffnung und Segnung der Polizeiinspektion Halbturn

Burgenland: Neue Polizeiinspektion Gols feierlich eröffnet und gesegnet

In Gols wurde am 25. September 2018 die im Rathaus befindliche und neu adaptierte Polizeiinspektion feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Die ökumenische Segensfeier wurde vom römisch-katholischen Landesseelsorger Diakon Peter Graf mitgestaltet.

mehr: Burgenland: Neue Polizeiinspektion Gols feierlich eröffnet und gesegnet

Gedenkstunde: 5 Jahre Vierfachmord von Annaberg

Innenminister Herbert Kickl und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gedachten am 17. September 2018 den tragischen Ereignissen in Annaberg vor fünf Jahren. Die Andacht wurde vom St. Pöltner Bischof Alois Schwarz und Superintendent Lars Müller-Marienburg geleitet. Die Polizeiseelsorge war durch Bundeskoordinator Diakon Roman Dietler und Polizeiseelsorgerin Maria Achleitner vertreten.

mehr: Gedenkstunde: 5 Jahre Vierfachmord von Annaberg

PI Schattendorf feierlich eröffnet und gesegnet

Die Polizeiinspektion Schattendorf wurde am 15.9.2018 vom Bundesminister für Inneres Herbert Kickl feierlich eröffnet. Um den Segen für die Dienststelle und die dort dienstversehenden Exekutivbediensteten bat der burgenländische Landesseelsorger Diakon Peter Graf. 

mehr: PI Schattendorf feierlich eröffnet und gesegnet

Sternwallfahrt der Polizei nach Mariazell

Mehrere hundert wetterfeste Polizistinnen und Polizisten pilgerten am 14.September 2018 nach Mariazell. Aus den Landespolizeidirektionen Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark und Wien strömten die Fußwallfahrer sternförmig nach Mariazell. Die Organisation übernahm heuer die Landespolizeidirektion Wien, die Festmesse zelebrierte Weihbischof Franz Scharl, Bischofsvikar für die Kategoriale Seelsorge der Erzdiözese Wien.

mehr: Sternwallfahrt der Polizei nach Mariazell
(c) Michael Dietrich

Oberösterreich: Land, Polizei und Kirche gedachten in der NS-Zeit politsch verfolgter Menschen

Allein im Konzentrationslager Dachau waren von 1938 bis 1945 über 1.000 Personen aus Oberösterreich inhaftiert, die politische Führung des Landes wurde verhaftet und die Führungsebene von Polizei und Gendarmerie wurde ermordet. Die LPD Oberösterreich und die Polizeiseelsorge Oberösterreich gedachten dieser Menschen im Augustiner Chorherrenstift St. Florian. Die Gedenkfeier wurde von der Polizeimusik Oberösterreich musikalisch gestaltet.

mehr: Oberösterreich: Land, Polizei und Kirche gedachten in der NS-Zeit politsch verfolgter Menschen

Kapelle in der Wiener Rossauerkaserne: Ende eines Dornröschenschlafes

Jahrelang wurde die Kapelle im Südtrakt der Rossauer Kaserne nur als Lagerraum genutzt. Auf Initiative der Polizeiseelsorge haben nun Restauratoren des Bundesdenkmalamtes den Kapellenraum originalgetreu restauriert. Ab Herbst wird in diesem Schmuckstück des romantischen Historismus wieder gebetet und gefeiert.

> Zum Beitrag vom Sonntag, Website der Erzdiözese Wien 

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1-51552-3751
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen