Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Material

Hinweise – Texte – Anregungen
Inhalt:
zurück

Sprüche - Leid / Kreuz

 

Man muss sein Kreuz tragen und nicht schleppen, und man muss es wie einen Schatz fassen, nicht wie eine Last. Durch das Kreuz allein können wir ja Jesus ähnlich werden.

(François Fénelon)

 

Wer gelitten hat, wird verstehen können.

Wer verwundet war, wird heilen können.

Wer geführt ist, wird weisen können.

Wer getragen ist, wird tragen können.      

(Martin Gutl)

 

Das Kreuz kommt von Gott; man soll es nicht bloß anblicken, sondern es auf sich nehmen. Man soll nicht darüber lange nachdenken, sondern ruhig weitermachen und alle Dinge einfach aus der Hand Gottes entgegennehmen.

(Franz von Sales)

 

Der allmächtige Gott … könnte in seiner unendlichen Güte unmöglich irgend etwas Böses in sein Werken dulden, wenn er nicht dermaßen allmächtig und gut wäre, dass er auch aus dem Bösen Gutes zu ziehen vermöchte.

(Augustinus, aus: Katechismus der Katholischen Kirche)

 

Unsere Treue bewährt sich stärker im Leiden als im Handeln.

(Franz von Sales)

 

Das Kreuz des Herrn umfasst die Welt; sein Kreuzweg durchquert die Kontinente und die Zeiten. Beim Kreuzweg können wir nicht bloß Zuschauer sein. Auch wir sind mit hineingenommen und müssen deshalb unseren Platz suchen: Wo sind wir?

(Benedikt XVI.)

 

Nach der Auferstehung, Golgatha und alles andere, was mit Jesus geschah, erhält Sinn; so sehr, dass man manchmal gern das Kreuz vergessen würde.

(Sr. Ida Peterfy)

 

Das Kreuz ist der Ernstfall der Liebe.

(Hans Urs von Balthasar)

 

Was bedeutet es letztlich, ob Gott aus Dornen oder aus Blumen zu uns spricht?

(Franz von Sales)

 

Ich weiß, Herr, dass du mich am Leid nicht vorbeiführst, aber du führst mich hindurch. Und wenn ich im finsteren Tal wandere und deine Hand nicht finde, so fürchte ich doch kein Unglück, denn du bist bei mir.

(Jörg Zink)

 

Der Schmerz des Todes wird gemildert durch die Hoffnung, dass wir einander im Himmel wiedersehen.

(Franz von Sales)

 

Es gibt keine Nächstenliebe ohne das Kreuz. Das Kreuz allein gibt zu erkennen, wie unergründlich tief die Liebe ist.

(Roger Schutz)

 

Es würde aber nichts nützen, auf Gott zu hören, wenn wir nicht täten, was er sagt. Viele sind ja gern bereit, ihn zu hören; viele möchten ihm auf den Berg Tabor folgen, sehr wenige auf den Kalvarienberg.

(Franz von Sales)

 

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen