Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Material

Hinweise – Texte – Anregungen
Inhalt:
zurück

Sprüche - Glauben

 

Glauben heißt: die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang aushalten.

(Karl Rahner)

 

Ich würde nicht glauben, wenn ich nicht einsehen würde, dass es vernünftig ist zu glauben.

(Thomas von Aquin)

 

An einen Gott glauben heißt sehen, dass es mit den Tatsachen der Welt noch nicht getan ist. An einen Gott glauben heißt sehen, dass das Leben einen Sinn hat.

(Ludwig Wittgenstein)

 

Woran wir glauben, ist wichtig, aber noch wichtiger ist, wem wir glauben.

(Benedikt XVI.)

 

So wie eine Kerze an der Flamme einer anderen angezündet wird, so entfacht sich Glaube am Glauben.

(Romano Guardini)

 

Die wirkliche Zukunft entspringt aus der Wirksamkeit unseres Glaubens, unserer Hoffnungen und unserer gemeinsamen Liebe. Diese gewirkte Zukunft muss unsere bloßen Vorstellungen über die Zukunft jeden Tag aufs Neue aus dem Felde schlagen.

(Eugen Rosenstock-Huessy)

 

Glauben heißt: durch den Horizont schauen.

(aus Afrika)

 

Ich glaube, Vater im Himmel, dass du nahe bei mir bist. Du kennst mich und sprichst zu mir. Ich glaube, dass du mir zugewandt bist mit deinem Angesicht.

(Richarda Huch)

 

Glaube meint, den andren mit guten Augen anschauen, mit Augen, die das Gute in ihm entdecken.

(Anselm Grün)

 

Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer. Menschen, die aus dem Glauben leben, sehen alles in einem anderen Licht.

(Lothar Zenetti)

 

Das Jahrhundert hat beschlossen, Wissen vor Glauben zu stellen. Aber alles, was wir heute wissen, wird in einem Jahr oder Jahrzehnt widerlegt und überholt sein. Wodurch kann man denn im Innersten seiner selbst eine Bestätigung haben? Doch nur durch den Glauben!

(Konstantin Wecker)

 

Der Weg zu Gott ist am Anfang eng. Schreitet man aber unbeirrt im Glauben voran und weitet sich so das Herz, dann geht man den Weg der Gebote Gottes in unaussprechlicher Freude.

(Hl. Benedikt)

 

Der Glaube ist eine persönliche Bindung des ganzen Menschen an den sich offenbarenden Gott. In ihm liegt eine Zustimmung des Verstandes und des Willens zur Selbstoffenbarung Gottes in seinen Taten und Worten.

(Katechismus der Katholischen Kirche)

 

So heißt glauben nicht nur, die Augen zu Gott erheben und betrachten, es heißt auch, die Erde anschauen – aber mit den Augen Christi.

(Michel Quoist)

 

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen