Tagung der Österreichischen Konferenz Pastoraler Berufe
Neben Fachimpulsen und Workshops stand der Austausch über aktuelle Entwicklungen in den Diözesen und über den Verlauf der weltweiten Synode im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk galt der Frage, wie neue Technologien verantwortungsvoll und im Dienst des Menschen genutzt werden können.
Im Rahmen der Tagung wurde die offizielle Bezeichnung der Konferenz von bisher ÖKoBI (Österreichische Konferenz der Berufs- und Interessensgemeinschaften) zu ÖKoPB (Österr. Konferenz Pastoraler Berufe) geändert.
Zudem wurde ein neuer Vorstand der ÖKoPB (Österr. Konferenz Pastoraler Berufe) gewählt, der die Anliegen der pastoralen Mitarbeiter:innen in den kommenden Jahren weiter vertreten und stärken wird:
Matthias List (Vorsitzender, Pastoralvorstand Pfarre Linz St. Junia, Diözese Linz), Heidi Liegel (Pfarr- und Gehörlosenseelsorgerin Pfarre Altach, Diözese Feldkirch), Margit Haunsperger (Pastoralassistentin Pfarrverband Werfen, Erzdiözese Salzburg), Bernhard Teißl (Referent für Pastorale Entwicklung, Österreichisches Pastoralinstitut), Petra Pories (Pastoralassistentin Pfarre Aspern, Erzdiözese Wien).
Die ÖKoPB (Österr. Konferenz Pastoraler Berufe) versteht sich als Plattform des Austauschs und der Vernetzung aller pastoralen Berufsgruppen der katholischen Diözesen in Österreich und setzt sich für die Weiterentwicklung der pastoralen Praxis in Kirche und Gesellschaft ein.




