Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
    • Nomen est omen
    • 50 Jahre Pastorale Berufe
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Home

Inhalt:
zurück

"Bist Du?" – Denk Dich Neu startet mit neuer Kampagne in den Sommer

 

Neue Botschaft, neuer Look, verstärkte Social Media-Präsenz via Instagram und viele frische Events: So präsentiert sich die neue Kampagne der Dialoginitiative „Denk Dich Neu“ der Katholischen Kirche in Österreich in diesem Sommer.

 

 

Denk Dich neu

 

Mit einer neuen Kampagne unter dem Titel „Bist Du?“ startet die kirchliche Dialoginitiative „Denk Dich Neu“ in ihr drittes Jahr und zugleich in den Sommer. In den vergangenen beiden Jahren hat „Denk Dich Neu“ erfolgreich den Kontakt zu den 18- bis 25-jährigen jungen Erwachsenen knüpfen können und so gemeinsam Kirche neu gedacht. Das wurde der Initiative u.a. durch repräsentative Studien bestätigt. Mit neuen Sujets und der bewusst offenen Frage „Bist Du?“ soll nun direkt das Befinden junger Menschen angesprochen werden. Dabei soll mit dem „Bist Du?“ nicht nur eine Frage gestellt werden, sondern zugleich mit dem „Du“ die Einzigartigkeit und Würde der angesprochenen Person betont werden, die nach ihrem je eigenen Platz in der Welt sucht. Bist Du – fröhlich oder traurig, nachdenklich oder weltoffen, selbstsicher oder auf der Suche?

 

„Unsere Kampagne soll keine Einbahnstraße sein – sondern wir wollen, ja, müssen als Katholische Kirche von den jungen Menschen selber lernen; etwa von ihren Gerechtigkeits- und Diversitätsansprüchen. Das verändert und reformiert Kirche. Auf der anderen Seite kann christliche Wertehaltung und die Seelsorge für die jungen Menschen zu einem Mehr an gutem Leben beitragen“, erläutert die Pastoraltheologin und „Denk Dich Neu“-Sprecherin Gabriele Eder-Cakl den Ansatz der neuen Kampagne.

 

Konkret setzt die Kampagne auf zwei Ebenen an: Zum einen „virtuell“ in Form verstärkter Social Media-Präsenz von „Denk Dich Neu“; zum anderen „live“ und lebendig vor Ort in Form von Events in ganz Österreich.
 
Begegnungen digital und analog
 
Ins Leben gerufen wurde etwa eine eigene Instagram-Redaktion, die unter www.instagram.com/denkdichneu regelmäßig in Kontakt mit der Zielgruppe tritt, über Veranstaltungen informiert und den Dialog mit den jungen Erwachsenen eröffnet – nicht nur in Kirchenräumen, sondern in den vielfältigen, oftmals digitalen Lebenswelten junger Menschen.
 

Denk Dich neu

 

Der Tatsache, dass Dialog und Begegnung von Angesichts zu Angesicht am besten funktionieren, wollen außerdem die zahlreichen Events Rechnung tragen, die auch heuer wieder unter der Dachmarke „Denk Dich Neu“ in den Sommermonaten in ganz Österreich stattfinden. Bewährte Formate wie das „Café-Bike“, Präsenzen bei den großen Musikfestivals und die Walk-on-Water-Challenge gehören ebenso dazu wie etwa das aktuelle neue Angebot der digitalen Maturasegen-Aktion „BE BLESSED!“.
 
„Wir merken, wie wichtig ein Gesprächsangebot in Freudenzeiten, aber auch in Krisenzeiten ist und wie gut es tut, wenn man eine Kerze in einer Kirche mit einem Gedanken Richtung Himmel anzünden kann. Das Christentum hat Antworten auf Fragen des Lebens und die sagen wir auch, wenn es passt.“

 

denkdichneu.at

 

Informationen zur neuen Kampagne 

 

Unterlagen Workshop Social Media in Österreich am 10.9.2024 / Dentsu

 

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

 



Österreichisches Pastoralinstitut

 

 


Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Laudate Deum

(Schreiben zur Klimakrise)

Link zum Dokument

 


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr


Weltweiter Synodaler Prozess

 

Aktuelles, Texte, Ergebnisse, Links

 

Österreich-Synthese

 

Publikationen des ÖPI


Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Frauenkommissionen
  • Gefängnisseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Inklusive Pastoral
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pastorale Berufe – ÖKoBI
  • Pastorale Entwicklung
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Spiritualität & geistl. Prozesse
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • Weltweiter Synodaler Prozess

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen