Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Grundlagen
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Gemeindeentwicklung

Gemeindeentwicklung
Inhalt:
zurück

Projekt: Pastoralseminar

 

Das Leben entfalten. Ein Grundkurs zur Stärkung der persönlichen, spirituellen und sozialen Kompetenz

Worum geht es?

Eine Gruppe macht sich auf den Weg,

  • achtet darauf, die eigene Befindlichkeit ernst zu nehmen,
  • in der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit den anderen zu be­achten,
  • sich an der Botschaft Jesu zu orientieren,
  • den Blick auf die gesellschaftlichen Vorgänge nicht aus den Augen zu verlieren.

So kann das Pastoralseminar erlebt werden

  • als eine Zeit des Atemholens für sich selber im Getriebe des Alltags
  • als eine Zeit der Orientierung am Evangelium
  • als eine Zeit der aufmerksamen Wahrnehmung der Lebens­situationen der Menschen in der Gemeinde
  • als eine Zeit für den Blick nach außen über den eigenen Kirchturm hinaus.

Die Inhalte orientieren sich an den Themen

  • Glaubens- und Lebensgeschichte
  • Gottes- und Menschenbild
  • Zeichen der Zeit
  • Kirche und Gemeinde als Orte des Lebens
  • Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten
  • Begabungen entdecken und entfalten
  • Reflexion der pastoralen Praxis der Pfarrgemeinde

Wie wird das Pastoralseminar durchgeführt?

 

Der Grundkurs wird in der Pfarre oder regional angeboten. Ein unverbindliches Informationstreffen dient als Entscheidungshilfe der Interessentinnen und Interes­senten. Eine Gruppe von 12 bis 25 Personen trifft sich innerhalb eines Arbeitsjahres monatlich - drei Mal zu einer längeren Einheit. Die konkrete Planung erfolgt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort. Weil die Diözese ein großes Interesse an der Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pfarrgemeinden hat, werden die Kosten großteils von ihr getragen.

 

Wer kann teilnehmen?

  • wer Interesse am Glauben und am Leben der Gemeinde hat,
  • wer bereit ist, sich gemeinsam auf die Suche nach Wegen der Zukunft des Glaubens und der Gemeinde zu begeben,
  • wer sich und anderen Zeit schenken kann und will.

Wer begleitet Sie?

 

Je zwei aus einer Gruppe von Mentorinnen und Mentoren, die Fachleute bezüglich der Prozessbegleitung sind, denen einerseits die Entfaltung des Einzelnen, anderer­seits die Entwicklung der Gemeinde am Herzen liegt. Als Frauen und Männer mit theologischer Ausbildung sind sie auch für inhaltliche Fragen des Glaubens und Gemeindelebens kompetent.

 

Und was hat eine Gemeinde davon?

 

Der Grundkurs als Erfahrung von Kirche

  • verändert den Umgangston und Umgangsstil in der Gemeinde,
  • fördert das Selbstbewusstsein des Einzelnen und das Verantwortungsbewusstsein in der Gemeinde,
  • lässt Vertrauen und Toleranz zwischen verschieden gelagerten Gemeindemitgliedern wachsen,
  • erweitert den Blick auf die ganze Gemeinde,
  • bringt Kreativität und Lebendigkeit in den Alltag der Pfarrgemeinde.

Was haben Sie davon?

 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer sagen:

Es hat etwas mit mir zu tun. Da kommt Energie in die Mitte herein. Man ist irgendwie gefestigter, selbstbewusster. Es war der Pfarrgemeinderat plötzlich eine Gemeinschaft. Man hat einen ganz anderen Blick, wenn man die Pfarre von innen sieht. Plötzlich haben die Leute entdeckt, so schön könnte die Pfarre sein. Es ist irgendwie eine Vertrauensbasis entstanden. Ich will weiter Verantwortung übernehmen.

 

Informationen

zur konkreten Durchführung bei sebastian.schneider@seelsorge.kirchen.net

Literatur: Weber Franz / Marketz Josef / Schneider Sebastian, Das Leben entfalten. Ein pastoraler Grundkurs in der Gemeinde, Innsbruck 1999.

zurück

Zusatzinformationen:

Pastoral heißt:

 

Dasein mit den Menschen

im Geist des Evangeliums

 

Österreichische Pastoraltagung

 

 

Österreichisches Pastoralinstitut

 

 

 

 

Amoris laetitia

Nachsynodales Schreiben über die Liebe in der Familie

Link zum Dokument


Evangelii Gaudium

(Freude des Evangeliums)

Link zum Dokument


Laudato si'

("Umwelt-Enzyklika")

Link zum Dokument


Katechumenat

Erwachsene entdecken den Glauben und wollen sich in einem "Kate­chumenat" auf die Taufe vorbereiten.


Asyl - Flucht - Integration

Hinweise und Links aus pastoraler Perspektive                    

mehr



Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
  • ÖKoBI

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1 51 611-1260
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen