Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Aktuelles
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Polizei-Seelsorge
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Vernetzungstreffen im Stift Klosterneuburg: Kirche trifft Polizei

Dechanten und Pfarrer aus der Erzdiözese Wien und Vertreter der Wiener Polizei sind erstmals zu einem Vernetzungstreffen zusammengekommen. Generalmajor Karl Heinz Dudek führte die Delegation der Landespolizeidirektion Wien bei der Begegnung am Montag, 25. März 2019 im Stift Klosterneuburg an.  Empfangen wurden die Beamten vom Bischofsvikar des Vikariats Wien-Stadt der Erzdiözese, Dariusz Schutzki.

 

zurück
weiter

Es gebe viele Schnittstellen zwischen Polizisten und Pfarrern, sagte Bischofsvikar Schutzki gegenüber der Nachrichtenagentur "kathpress". Insofern sei es wichtig, "den Inspektor vor Ort zu kennen und einen direkten Ansprechpartner zu haben". Nicht selten würden sich etwa Pfarrangehörige auch in Sicherheitsfragen an den örtlichen Pfarrer wenden. Ein weiteres Thema seien beispielsweise die "offenen Kirchen" und die damit verbundenen Sicherheitsfragen, schilderte Schutzki und kündigte weitere Vernetzungstreffen dieser Art an.

 

"Das Sicherheitsgefühl der Menschen orientiert sich nicht nur an der Kriminalstatistik, sondern an vielen anderen Parametern. Der Pfarrer als Seelsorger hat das Ohr bei den Menschen und ist somit ein wichtiger Partner der Polizei", hielt Generalmajor Dudek in der Polizeiaussendung fest.

 

Insgesamt gibt es in Wien 14 Sicherheitskoordinatoren (jeweils einen pro Stadtpolizeikommando) und 80 Grätzlpolizisten. Die Landespolizeidirektion Wien pflegt bereits 780 Sicherheitspartnerschaften mit Organisationen und Unternehmen. Hinzu kommen zahlreiche Kooperationen mit Privatpersonen.

 

Quelle:  Erzdiözese Wien

Bilder: (c)  LPD Wien

zurück

Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Aktuelles
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1-51552-3751
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen