Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Topmenü [Alt+3]
  • zu den Diözesenlinks [Alt+4]
  • zur Suche [Alt+5]
  • zu den Zusatzinformationen [Alt+6]

pastoral.at
In Gottes Liebe den Menschen begegnen
Topmenü:
  • Katechese.at
  • Stichworte
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Newsletter

  • Schriftgröße: normal
  • Schriftgröße: groß
  • Schriftgröße: sehr groß
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
    • Altern
    • Wir über uns
    • Termine
    • Praktisches
    • Kontakte und Links
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Aktuelles
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Positionsanzeige:
  • Pastoral.at
  • Polizei-Seelsorge
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Ausbildungsabschluss und Ausmusterung in die LPD Kärnten

Für 9 Polizeischülerinnen und 15 Polizeischüler war der 23. Mai ein besonderer Tag, denn sie erhielten ihre Dienstprüfungszeugnisse und verstärken ab 1. Juni die Kärntner Polizei. Den Segen Gottes für den anspruchsvollen Dienst erbaten die Landesseelsorger DDr. Christian Stromberger und OStR Prof. Mag. Michael Matiasek .

 

Überreicht wurden die Abschlusszeugnisse durch den Kabinettchef im Innenministerium Ministerialrat Ing. Mag. Reinhard Teufel im Beisein der Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß und der Leiterin des .SIAK/Bildungszentrums Kärnten, Oberst Edith Kraus-Schlintl, BA.

 

Die Landespolizeidirektorin betonte in ihrer Ansprache, dass mit dem Polizeiberuf auch große Verpflichtungen verbunden sind: "Sie, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, tragen ab sofort auch einen Teil der Verantwortung für den hohen Sicherheitsstandard in unserem Bundesland. Es wird auch an Ihnen liegen, diesen zu halten bzw. noch weiter zu verbessern."

 

In ihrer Begleitung gratulierte auch ihr Stellvertreter Hofrat Mag. Markus Plazer den Absolventinnen und Absolventen.

Der 24-monatige Lehrgang startete mit 1. September 2016 im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Krumpendorf. Diese Grundausbildung gliedert sich in einen theoretischen und zwei praktische Ausbildungsschnitte. In einer dieser Praxisabschnitte hat ein Aspirant bereits einem Mann das Leben gerettet. Dafür erhält er am 25. Mai im Bundesministerium für Inneres die goldene Medaille am roten Bande.

 

Die Aspirantinnen und Aspiranten werden mit 1. Juni ihren auf verschiedene Polizeiinspektionen im ganzen Bundesland versetzt werden.

 

zurück
weiter

 

Quelle: LPD Kärnten

Bilder: (c) LPD Kärnten

zurück

Hauptmenü:
  • Home
  • Anderssprachige Pastoral
  • Altenpastoral
  • Seelsorge für Menschen mit Behinderungen
  • → Blindenapostolat
  • → Gehörlosenseelsorge
  • Bibliothekswerk
  • Citypastoral
  • Diakone
  • Ehe- & Familienpastoral
  • Exerzitien & Spiritualität
  • Frauenkommissionen
  • Gefangenenseelsorge
  • Gemeindeberatung
  • Gemeindeentwicklung
  • Krankenhausseelsorge
  • Mesnergemeinschaft
  • Notfallseelsorge
  • Pfarrgemeinderäte
  • Pfarrhaushälterinnen
  • Pilgerpastoral
  • Polizei-Seelsorge
    • Aktuelles
    • Grundlagen
    • Kalender
    • Kontakte
  • Priesterräte
  • Schaustellerseelsorge
  • Tourismuspastoral
  • Trauerpastoral
  • Umweltreferate
  • Weltanschauungsfragen

Pastoral.at
Webportal des Österreichischen Pastoralinstituts
Stephansplatz 6|1|2|6
A-1010 Wien
Telefon: +43-(0)1-51552-3751
Mail: oepi@pastoral.at

Diözesenmenü:
  • Diözese Eisenstadt
  • Diözese Feldkirch
  • Diözese Graz-Seckau
  • Diözese Gurk-Klagenfurt
  • Diözese Innsbruck
  • Diözese Linz
  • Diözese St. Pölten
  • Erzdiözese Salzburg
  • Erzdiözese Wien

nach oben springen